Kanton Bern will Trainingsbetrieb mit mobilem Kunstrasen sichern

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

In Bern-Bethlehem hat Regierungsrat Philippe Müller am Donnerstag das erste von zwölf mobilen Rollrasenfeldern eingeweiht.

Regierungsrat Philippe Müller
Regierungsrat Philippe Müller, Sicherheitsdirektor, weiht als Torhüter das erste mobile Rollrasenfeld ein, das von Stadt und Kanton Bern initiiert wurde. - keystone

Der Kanton Bern vergibt mobile Rollrasenfelder an zehn Gemeinden, um dem wachsenden Bedarf an Trainingsflächen gerecht zu werden. Regierungsrat Philippe Müller hat am Donnerstag auf dem Sportplatz Holenacker in Bern-Bethlehem das erste von zwölf Feldern eingeweiht.

«Dieses Feld symbolisiert mehr als nur ein Trainingsplatz», sagte der FDP-Sicherheitsdirektor vor den Medien, nachdem er sein Können im Goal bewiesen hatte.

Es stehe für Fortschritt, Chancengleichheit und den festen Willen, die Begeisterung für den Frauenfussball zu stärken.

Ebenfalls vor Ort waren die Berner Gemeinderätin Ursina Anderegg (GB) und Franziska Schild, Gesamtverantwortliche bei den YB Frauen. YB-Spielerinnen Géraldine Ess und Maria Jimenez instruierten zudem eine Schulklasse beim anschliessenden ersten Training.

Förderung des Fussballs durch ganzjähriges Training

Mit den Feldern will der Kanton ganzjährig Fussballtraining im Freien ermöglichen. Insgesamt investiert er 700'00 Franken in das Projekt, wie aus einer Mitteilung der Sicherheitsdirektion hervorgeht. Dazu kommen 150'000 Franken aus dem Sportfonds.

Kommentare

Weiterlesen

Viktor Giacobbo
187 Interaktionen
Klima-Schock
F-35 Stefan Holenstein
133 Interaktionen
Trotz Mehrkosten

MEHR AUS STADT BERN

YB
2 Interaktionen
Zukunft offen
FC Breitenrain Frauen
1 Interaktionen
«Lief ganz gut»