Kanton Bern will Bevölkerung besser vor Hitze schützen

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

Der Kanton Bern hat einen Plan entwickelt, um die Bevölkerung vor den gesundheitlichen Risiken von Hitzetagen zu schützen.

Hitze Alter
Gerade für ältere Menschen kann die Hitze zur Gefahr werden. - keystone

Weil es immer mehr Hitzetage gibt, hat der Kanton Bern einen Aktionsplan entwickelt. Er soll die Bevölkerung vor gesundheitlichen Risiken während heissen Tagen schützen, wie die Gesundheitsdirektion am Montag mitteilte.

Sie weist darauf hin, dass sich die Zahl der Hitzetage in den letzten 40 Jahren versiebenfacht hat. Besonders darunter zu leiden hätten ältere Menschen, Säuglinge, schwangere Frauen und chronisch Kranke.

Zum Hitzeaktionsplan gehört eine Informationsoffensive, welche die Bevölkerung auf die Risiken aufmerksam machen soll. Zudem werden die drei goldenen Regeln für Hitzetage in Erinnerung gerufen: Körperliche Anstrengung vermeiden, sich von der Hitze fernhalten, viel trinken und leicht essen.

Frühwarnsystem und «Cooling Spots»

Der Plan nennt aber auch konkrete Massnahmen zur bestmöglichen Bewältigung von Hitzewellen. Dazu gehören ein Frühwarnsystem und entsprechende Hitzewarnungen, die rechtzeitig kommuniziert werden sollen.

Weiter sind im Plan Informationen zu kühlen Orten enthalten – sogenannten «Cooling Spots». Dazu gehören etwa Bibliotheken, Ratshäusern Kirchen Museen Einkaufszentren und natürlich Freibäder und Naherholungsräume.

Kommentare

User #6135 (nicht angemeldet)

Die Massnahme wird heissen: Bleibt Zuhause.

User #3130 (nicht angemeldet)

Die bekommen genug Ausgleichszahlungen da kann man das Geld mit vollen Händen ausgeben. Gruß aus einem Geberkanton .

Weiterlesen

VZO Bus
72 Interaktionen
Goldküste
a
221 Interaktionen
Trump ist weg

MEHR AUS STADT BERN

CEO BKW Robert Itschner
2 Interaktionen
Erwartung
Stephanie Gartenmann
1 Interaktionen
Bern