Jonas Lüscher: Was steckt hinter seinem preigekrönten Buch?

Fabia Söllner
Fabia Söllner

Zürich,

Jonas Lüscher wurde mit dem Wilhelm Raabe-Literaturpreis 2025 ausgezeichnet. Sein neuer Roman berührt aktuelle Themen und erhält viel Beachtung.

Jonas Lüscher
Jonas Lüschers Corona-Erkrankung nahm einen schweren Verlauf. - Keystone

Jonas Lüscher hat den Wilhelm Raabe-Literaturpreis 2025 erhalten. Der in Zürich geborene Schriftsteller bekam die Auszeichnung für seinen Roman «Verzauberte Vorbestimmung», wie der «Deutschlandfunk» berichtet.

Die Verleihung des mit 30'000 Euro dotierten Preises findet Anfang November in Braunschweig statt.

Der Preis wird jährlich für ein herausragendes erzählerisches Werk vergeben. Lüscher erzählt laut «NDR» darin eindrücklich von der Corona-Pandemie und verbindet diese Erfahrung mit historischem und philosophischem Fundament.

Neue Perspektiven auf Technik und Krisen

Ins Zentrum rückt Lüscher dabei laut Jury eine Erfahrung von Ambivalenz, die durch sein eigenes Erleben unterstrichen wird. Während der Pandemie lag er nach schwerer Erkrankung über sieben Wochen im Koma, wie das «Deutschlandradio» meldet.

Hast du das Buch von Jonas Lüscher gelesen?

Der Roman verwebt traumartig Episoden aus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Er denkt über das Verhältnis von Mensch und Maschine und stellt die Möglichkeiten und Gefahren technischer Innovation zur Debatte.

Jonas Lüscher: Literarische Originalität und Biografie

Lüschers Sprache entwirft nach Ansicht der Kritik eine eigene Ästhetik des Widerstands. «Deutschlandfunk Kultur» lobt, dass sein Erzählen zwischen Zeiten und Orten springt und zugleich melodisch und präzise bleibt.

Coronavirus
Jonas Lüscher kritisiert, dass das Coronavirus oft als ungefährlich für unter 45-Jährige dargestellt wird. - Keystone

Bekannt wurde Lüscher mit seinem Debüt «Frühling der Barbaren». Auch dieses Buch wurde für den Deutschen Buchpreis nominiert und zeigte seinen Blick für gesellschaftliche Umbrüche.

Lüschers Beitrag zur Gegenwartsliteratur

Der Schriftsteller, der in München lebt, greift laut dem «Perlentaucher» grosse Fragen der Zeit auf. In «Verzauberte Vorbestimmung» geht er auf die Erfahrung totaler Hilflosigkeit im Angesicht moderner Technik ein.

Die Kritiker betonen zudem die Vielzahl kulturgeschichtlicher Einflüsse, die Lüscher in den Roman einbettet. Seine Bücher gelten als rasant und hintergründig.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

nelio biedermann
Auszeichnung
longlist
20 Titel
Jonas Lüscher
Autor und Essayist

MEHR AUS STADT ZüRICH

Nasenspray
52 Interaktionen
30‘000 Franken
drogenszene
1 Interaktionen
Zürich
Zürich
Stadtpolizei Zürich
5 Interaktionen
Zürich