Ist Bernmobil-Bildschirm noch nicht in der Sommerzeit angekommen?
Da staunten die Bernmobil-Passagiere: Die Fahrtzeiten auf den Screens waren alle eine Stunde zu lang.

Das Wichtigste in Kürze
- Ein Facebook-User bemerkte eine Bildschirm-Panne in einem Berner Bus.
- Die Fahrtzeiten waren sehr grosszügig berechnet – jeweils eine Stunde zu viel.
- Kann vorkommen, sagt Bernmobil.
Der Lockdown ist vorbei – und auch der öffentliche Verkehr kehrt zur Normalität zurück. Bei einem Bildschirm in einem Bus von Bernmobil ging wohl aber vergessen, die Sommerzeit einzustellen.
Auf Facebook kursiert derzeit ein Bild, welches den kleinen Faux-pas von Bernmobil zeigt. Der aufmerksame Passagier, welcher den Fehler bemerkte, war im 20er Bus Richtung Wankdorf Bahnhof unterwegs. Doch der Weg, der normalerweise rund sechs Minuten dauert, dauert laut der Anzeige nun ganze 66 Minuten.
Der Lockdown sei vorbei und auch für Bernmobil wäre es «nun an der Zeit, die Uhren auf ihren Bildschirmen auf die Sommerzeit umzustellen», schreibt ein Facebook-User. Eine Fahrt von der Lorraine bis Wankdorf dauere definitiv keine 66 Minuten – «selbst für Berner Verhältnisse nicht», witzelt er auf Facebook.

Auf Anfrage von Nau.ch soll es sich bei der Panne nur um diesen einen Bildschirm handeln. Doch warum dieser eine falsche Zeit installiert habe, kann auch Bernmobil selbst nicht nachvollziehen. «Dies kann leider ab und zu vorkommen» und werde beim nächsten Restart des Bildschirms wieder korrigiert, so Rolf Meyer, Leiter Unternehmenskommunikation von Bernmobil.