Im Jahr 2020: Weniger männliche Tabak-Konsumenten in der Schweiz

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Genève,

Nach jahrzehntelangen Anti-Tabak-Kampagnen dürfte die Zahl der männlichen Tabaknutzer weltweit 2020 laut WHO erstmals zurückgehen - auch in der Schweiz.

z
Schweizer Männer schnupfen Tabak. (Archivbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Zahl der männlichen Tabak-Konsumenten weltweit soll laut WHO 2020 erstmals zurückgehen
  • Diese Trend-Wende beobachtet die Weltgesundheitsorganisation auch in der Schweiz.

Die Weltgesundheitsorganisation sieht darin einen entscheidenden Wendepunkt im Kampf gegen die tödlichen Tabakprodukte. Dies sagt WHO-Generalsekretär Tedros Adhanom Ghebreyesus anlässlich des neuen Berichts sagte.

Koalition nimmt
Eine Hand hält eine Zigarette. - dpa

Obwohl weltweit vier von fünf Tabaknutzer Männer sind, war der Rückgang der Tabaknutzer insgesamt bislang darauf zurückzuführen, dass Frauen den Genuss von Tabak aufgegeben haben.

Die Zahl der weiblichen Tabaknutzer sank von 2000 bis 2018 um rund 100 Millionen, während die Zahl der männlichen Tabaknutzer um 40 Millionen stieg.

WHO beobachtet Trendwende

Dieser Trend bei Männern hat sich nun geändert, so die WHO. So geht die Gesamtzahl der männlichen Tabaknutzer, darunter Kauer und Schnupfer, zurück. Es steigt jedoch die Zahl der männlichen Raucher.

h
Junge Sportler beim Schnupf-Konsum. (Symbolbild) - Keystone

Die Organisation geht davon aus, dass im kommenden Jahr zwei Millionen weniger Männer Tabak nutzen als 2018, im Jahr 2025 sogar sechs Millionen weniger.

Die Frauen werden den Männern in der Abkehr von der Nikotinsucht laut WHO aber weiter voraus sein: Im Jahr 2020 dürften neun Millionen weniger Frauen Tabak nutzen als 2018, bis 2025 sollen es sogar 32 Millionen weniger sein als 2018.

Auch in der Schweiz sinkt Tabak-Konsum bei Männern

In der Schweiz dürfte die Rate der Tabak-Konsumenten gemäss WHO ebenfalls sinken. Im Jahr 2018 betrug sie 23,1 Prozent. Im kommenden Jahr soll sie auf unter 23 Prozent heruntergehen, im Jahr 2025 gar auf gut 21,5 Prozent.

Snus Verbot
Snus. (Symbolbild) - Pixabay

Betrachtet man die Männer genauer, gibt es verschiedene Trends: Der Konsum von rauchfreien Tabakprodukten, dazu gehören Schnupf- und Kautabak, sei stark zurückgegangen. Konkrete Zahlen dazu gibt es bei der WHO aber nicht.

Gleichzeitig steigt laut dem Bericht nach wie vor die Zahl der männlichen Raucher, eine Untergruppe der Tabaknutzer. Sie soll den WHO-Schätzungen zufolge von 915 Millionen im Jahr 2018 auf 917 Millionen im Jahr 2020 steigen. Im Jahr 2025 könnten es dann 920 Millionen sein.

Acht Millionen Tote durch Tabak pro Jahr

Nach WHO-Angaben sterben jedes Jahr acht Millionen Menschen durch Tabak-Konsum, davon etwa 1,2 Millionen, die gar nicht selbst rauchen, sondern mit Rauchern zusammen leben oder arbeiten. Tabak-Konsum trägt zu Herzkrankheiten, Krebs und anderen Krankheiten bei.

Im Jahr 2018 konsumierten laut einer WHO-Mitteilung weltweit rund 43 Millionen 13- bis 15- Jährige Tabak. Davon waren rund ein Drittel Mädchen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Homosexualiät
1 Interaktionen
Berlin
80 Interaktionen
Irritierte Stars
Rohrbruch
4 Interaktionen
Mietrecht

MEHR IN NEWS

trump texas
Mit Melania in Texas
Wegen Feuers
westrjordanland
Bei Protest
Khalid Sheikh Mohammed
1 Interaktionen
Todesstrafe möglich

MEHR AUS GENèVE

WEURO 2025 Pia Sundhage
300 Interaktionen
Das Protokoll
WEURO 2025 Schweizer Nati
300 Interaktionen
Kommentar
a
91 Interaktionen
Ekstase in 92. Minute
Xhemaili
300 Interaktionen
Viertelfinal erreicht