IG Zuger Chriesi pflanzt 1000. Kirschbaum in Zug

IG hat nach zehn Jahren eines ihrer wichtigsten Ziele erreicht

Die Ombudsstelle verzeichnet einen Anstieg von 22 Prozent.
Die Ombudsstelle verzeichnet einen Anstieg von 22 Prozent. (Symbolbild) - Der Bundesrat

Die Interessengemeinschaft Zuger Chriesi hat den 1000. Kirschbaum bei der Kapelle St. Verena oberhalb der Stadt Zug gepflanzt. Damit hat die IG nach zehn Jahren eines ihrer wichtigsten Ziele erreicht, wie es in einer Mitteilung vom Mittwoch heisst.

Die IG Zuger Chriesi entstand 2008, um das Chriesi-Brauchtum im Kanton zu pflegen und die Kirsche wieder zum Wahrzeichen der Region zu machen. Eines der wichtigsten Ziele war das Projekt «1000 Kirschbäume für Zug». Gotten und Götti sollten während zehn Jahren Patenschaften für Hochstamm-Kirschbäume übernehmen können.

Heute stehen 1000 Kirschbäume an 80 Standorten in Zug, Oberwil, Walchwil, Walchwilerberg, Zugerberg, Inkenberg, Baar, Deinikon, Notikon und auf der Allmend. Mit 50 Bauern hat die IG Zuger Chriesi Verträge abgeschlossen, um die Pflege und den Erhalt der Kirschbäume zu gewährleisten.

Kommentare

Weiterlesen

Trinkgeld
25 Interaktionen
Trinkgeld
Seeblick
149 Interaktionen
Prestige

MEHR AUS ZUG

Zug 94
Fussball
Elektromobilität
3 Interaktionen
E-Autos
EV Zug
Perfekter Saisonstart