ICT-Branche erwartet zum Jahresende hin wieder Wachstum
Die Schweizer ICT-Branche erholt sich weiter von den coronabedingten Einbrüchen. Zum Jahresende wird bereits wieder ein Wachstum erwartet.

Das Wichtigste in Kürze
- Die Schweizer ICT-Branche erholt sich weiter von der Coronakrise.
- Bis zum Jahresende wird bereits wieder ein Wachstum erwartet.
Die Schweizer ICT-Branche erholt sich weiter von den coronabedingten Einbrüchen. Zum Jahresende erreicht sie gemäss dem Swico ICT Index bereits wieder die Wachstumszone von 100 Punkten. Der Index erhöhte sich für das vierte Quartal um 16,2 auf exakt 100 Punkte, wie der Branchenverband Swico mitteilte.
Für Swico markiert dies einen wichtigen Wendepunkt: Dieser sei «für die ganze ICT-Branche von grosser psychologischer Bedeutung. Er zeige an, dass diese Krise überwunden werden kann», liess sich Swico-Sprecher Giancarlo Palmisani im Communiqué zitieren.
Zuwächse im Schlussquartal erwarten vor allem die Segmente IT-Services und Consulting. Auch bei IT-Technologie und Software haben sich die Aussichten deutlich verbessert. Allerdings wurde die Wachstumsgrenze hier noch nicht ganz erreicht.
Weniger gute Aussichten in anderen Branchen
Andere Branchen blicken weniger optimistisch in die Zukunft. In den beiden Branchen Heimelektronik sowie Foto-, Film- und Druck sieht es weniger rosig aus. Dort werden weiterhin klare Abschwünge erwartet.
Alle Branchen seien weiterhin aufgrund der Unsicherheiten und vorsichtigen Investitionstätigkeiten durch Covid-19 gefordert, hielt Swico weiter fest. Die zurückhaltende Investitionsbereitschaft erschwere den Branchen die Akquise von Kunden und Projekten.
Gleichzeitig würden immer mehr Segmente den Mangel an ICT-Spezialisten erneut als Herausforderung nennen. Das könne allerdings auch als positives Signal gewertet werden.