Hunderte Kommunikationsgeräte erfüllen die Anforderungen nicht

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

In der Schweiz erfüllen 95 Prozent aller verwendeten drahtlosen Kommunikationsgeräte die Anforderungen nicht, wie das Bakom feststellt.

Ein Mobile-Radio-Gerät im Einsatz. (Archivbild)
Ein Mobile-Radio-Gerät im Einsatz. (Archivbild) - sda - KEYSTONE

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Bakom meldet Mängel bei drahtlosen Kommunikationsgeräten.
  • Nur jedes zwanzigste verwendete Gerät erfüllt die Schweizer Anforderungen.

Nur eines von zwanzig verwendeten drahtlosen Kommunikationsgeräten erfüllt alle Schweizer Anforderungen vollständig. Das hat das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) 2022 bei Kontrollen festgestellt. Das Bundesamt hatte indes problematische Bereiche im Fokus.

226 Produkte nahm das Bakom im vergangenen Jahr unter die Lupe, im Rahmen seiner Aufsicht und in den Bereichen Fernmeldeanlagen und elektromagnetische Verträglichkeit von elektrischen Geräten. Dies teilte es am Dienstag mit.

215 oder 95 Prozent der geprüften Produkte erfüllten nicht alle Anforderungen für ein Inverkehrbringen in der Schweiz und die Nutzung. 80 Prozent können wegen Mängeln Frequenzstörungen verursachen, die andere drahtlose Kommunikationsgeräte nutzen können.

Kontrolliert wurden in erster Linie PMR-Anlagen (Private Mobile Radio). Häufig mangelhaft waren auch geprüfte Fernsteuerungen, ferngesteuerten Spielzeuge und WLANs. Zusätzlich eröffnete das Bakom gegen 300 Verwaltungsstrafverfahren im Zusammenhang mit importierten Funkanlagen, die als nichtkonform gelistet sind.

Kommentare

Weiterlesen

1. Mai Demo
465 Interaktionen
1. Mai-Ticker
SRF / Nau.ch
145 Interaktionen
«Schuss nach hinten!»

MEHR AUS STADT BERN

Muri bei Bern
Spital
1 Interaktionen
Zusammenschluss
UPD Bern
Für 2024
ausschaffungshaft bern
14 Interaktionen
Nach Beschwerde