Hohes und steigendes Interesse an Museen in der Schweiz

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Neuchâtel,

Die Eintritte in Museen in der Schweiz haben deutlich zugenommen. Aber: Für diesen Anstieg sorgen nur die paar wenigen grossen Häuser.

Schweizer Museen
Fast 15 Millionen Eintritte haben die Schweizer Museen im Jahr 2023 verzeichnet. (Symbolbild) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Schweizer Museen verzeichnen insgesamt einen Anstieg an Besuchern.
  • Die kleinen Museen haben davon aber kaum etwas gesehen.
  • 2019 hatten über 70 Prozent der Schweizer mindestens ein Mal eine Einrichtung besucht.

Und: Der Anteil unter den Museumsbesuchern mit tieferem Bildungsniveau hat weiter abgenommen. Diese Aussagen beziehen sich auf die Zeit vor Corona. Das teilte das Bundesamt für Statistik (BFS) am Dienstag mit.

Ungleiche Besucher-Verteilung

Museen in der Schweiz verzeichneten 14,2 Millionen Eintritte im Jahr 2019; fünf Jahre zuvor waren es 12,1 Millionen gewesen. Allerdings haben von dem gestiegenen Interesse nicht alle Einrichtungen gleichermassen profitiert. Vielmehr haben sich zahlenmässig mehr Besucherinnen und Besucher nur für die Institutionen mit mindestens 50'000 Eintritten interessiert und damit für lediglich fünf Prozent aller Museen.

Musée Cantonal des Beaux-Arts
Auch vor dem Kantonalen Museum in Lausann stehen die Menschen Schlange. - dpa

Zudem bestätigen die Fünfjahreszahlen zu Museumslandschaft und Museumsbesuchen des BFS einen Trend, der sich schon länger abzeichnet: Das Bildungsniveau ist ein ausschlaggebender Faktor für den Besuch von Museen. Hier öffnete sich eine Schere weiter; denn der Anteil der Besucherinnen und Besucher mit obligatorischem Schulabschluss ist innerhalb des untersuchten Zeitraums auf 30 Prozent gesunken von 38 Prozent noch im Jahr 2015.

Museen ganz oben bei kulturellen Präferenzen

Insgesamt ist das Interesse an Museen, Ausstellungen und Galerien ausgesprochen hoch: 71 Prozent der Schweizer Bevölkerung habe 2019 eine dieser Einrichtungen besucht. Zum Vergleich: Denkmäler und historische Stätten haben 74 Prozent aufgesucht, in Konzerten jeglicher Art waren 72 Prozent.

alpine museum
Das Alpine Museum in Bern. - Keystone

Die Schweizer Museumslandschaft als solche hat sich zwischen 2015 und 2019 statistisch nicht verändert. Die Zahl der Museen, der aufbewahrten Objekte, der Ausstellungen und Öffnungstage ist stabil geblieben. Gestiegen ist indes die Zahl der von Museen organisierten Veranstaltungen, wie Vernissagen, Konferenzen oder Vorführungen, auf 37'000 im Jahr 2019 von 31'000 im Jahr 2015.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Fondation Beyeler
Fondation Beyeler

MEHR IN NEWS

Ukraine-Krieg
Washington
Donald Trump Benjamin Netanjahu
Laut Berichten
1 Interaktionen
Tagelswangen ZH

MEHR AUS NEUCHâTEL

Ältere Hilfe
1 Interaktionen
BFS
Bundesasylzentrum  Les Verrières
5 Interaktionen
Was nun?
Lohngleichheit Schweiz
57 Interaktionen
15 Prozent