Hitze sorgt für schweißtreibenden Schulbeginn

Janine Karrasch
Janine Karrasch

Bern,

In vielen Kantonen ist heute der Schulalltag gestartet. Die andauernde Hitze macht den Unterricht jedoch zur Qual und Gefahr für Schüler und Lehrkräfte.

hitze
Schulstart in der Schweiz: Nebst dem Schulstoff erwartet die Kinder auch eine heisse Woche mit Temperaturen über 30 Grad Celsius. - keystone

Kinder aus verschiedenen Kantonen wie Aargau, Basel-Stadt, Bern, Graubünden und Thurgau kehrten am Montagmorgen wieder in die Klassen zurück. Diese Regionen müssen sich laut «swissinfo» nun auf eine Woche mit stark erhöhter Hitze einstellen.

Besonders in Städten wie Basel und Bern wurden am Montag Temperaturen um die 31 Grad gemessen. Am Mittwoch sollen die Temperaturen sogar auf 36 Grad klettern.

Die Hitze beeinflusst nicht nur den Unterricht. Sie erfordert auch gesundheitliche Vorkehrungen, um die Belastung für Kinder und Lehrpersonen zu mindern.

Was tun bei Hitze während des Schulbetriebs?

Der Dachverband der Lehrerinnen und Lehrer Schweiz (LCH) empfiehlt ab 24 Grad Raumtemperatur konkrete Massnahmen zur Hitzeabwehr. Dazu gehören «bluewin» zufolge das Schliessen der Aussenstoren zur Beschattung sowie der Einsatz von Ventilatoren zur Luftzirkulation.

hitze
Die Hitze in den Klassenzimmern ist kaum auszuhalten. - keystone

Des Weiteren sollen unnötige elektrische Geräte abgeschaltet werden, um zusätzliche Wärmequellen zu vermeiden. Zum Lüften empfiehlt sich das Öffnen der Fenster nachts oder frühmorgens, wenn die Temperaturen noch niedriger sind.

Politische Prozesse und finanzielle Erwägungen

Schulhaussanierungen zur Verbesserung von Wärmeschutz und Lüftung brauchen laut dem «SRF» einen politischen Beschluss und ausreichende finanzielle Mittel. Dieser Prozess kann viel Zeit in Anspruch nehmen, da viele Schulgebäude etappenweise erneuert werden müssen.

Der Kanton Baselland betont, dass die Sanierung von Schulhäusern eine Priorität sei und bereits mehrere Gebäude entsprechend modernisiert worden seien. Neben dem Wärmeschutz seien auch Erdbebensicherheit und Barrierefreiheit wichtige Kriterien.

Sollten die Ferien zukünftig verschoben werden?

Ein Vorschlag, den Schulstart aufgrund der Hitze später anzusetzen, wird von Behörden kritisch gesehen. Die langfristige Planung der Schulferien erschwere eine kurzfristige Verschiebung, auch wenn sie potenziell die heissesten Tage des Jahres ausklammern könnte.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #3962 (nicht angemeldet)

Hitzefrei für Schule🥰

User #5617 (nicht angemeldet)

Tja. Sommerferien zu ende. War ja lange kalt und verregnet Aber jetzt ist es ja immer noch Sommer. Zum Glück wieder heiss...

Weiterlesen

Hitzewelle
44 Interaktionen
30 Tage über 30 Grad
hitze wetter
110 Interaktionen
Bis zu 37 Grad
genfersee
267 Interaktionen
August-Hitzewelle

MEHR AUS STADT BERN

Ferdinand Piëch Enkel
Bern
Wehrdienst Dienstpflicht-Schlupfloch Doppelbürger
16 Interaktionen
Wehrpflicht-Abschaffung
Berger
Staudenmann-Kollege
Joana Hählen
2 Interaktionen
«Einfachstes Ja»