Hilfswerke: Zewo-Spenden-Prognose sagt weiteren Sammelrekord voraus

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Schweizer Hilfswerke haben letztes Jahr über zwei Milliarden Franken an Spendengeldern erhalten. Davon geht die Stiftung Zewo aus.

Corona Spenden sammeln
Das Coronavirus hat die Welt im Griff. Dadurch wurden in der Schweiz aber mehr Spenden als erwartet gesammelt. - pixabay

Zugenommen haben demnach vor allem institutionelle Beiträge, aber auch private Haushalte waren freigiebiger. Gelder von Stiftungen, der öffentlichen Hand sowie Einnahmen Dritter, wie etwa der Glückskette, dürften 2020 insgesamt rund 30 Prozent zugenommen haben, wie die die Schweizerische Zertifizierungsstelle für gemeinnützige, Spenden sammelnde Organisationen (Zewo) am Montag mitteilte. Private Haushalte dürften insgesamt fünf Prozent mehr gespendet haben.

Entgegen der Erwartungen gingen Spenden von Firmen im Coronajahr 2020 zudem nicht zurück, sondern blieben etwa gleich wie in der Vergangenheit.

Die Angaben basieren auf einer Spendenprognose für das Jahr 2020, die im Auftrag der Zewo von der Universität Freiburg durchgeführt wurde. Die im Februar und März 2021 erhobenen Daten von 45 ausgewählten Hilfswerken wurden dabei mit der Zewo-Spendenstatistik früherer Jahre verglichen.

Die verbindliche Zewo-Spendenstatistik wird im dritten Quartal 2021 veröffentlicht, wie es in der Mitteilung weiter hiess.

Im September befürchtete die Zewo noch, dass es aufgrund der Coronakrise zu einem Spendeneinbruch kommen könnte. Dies, nachdem im Jahr 2019 mit 1,91 Milliarden Franken ein Spendenrekordjahr verzeichnet worden war.

Kommentare

Weiterlesen

Schweiz Island WEURO 2025
62 Interaktionen
2:0 im Wankdorf
trump
Sturzflut in Texas

MEHR SPENDEN

Blatten
105 Interaktionen
Es braucht Geld
Frau beschimpft Kind N-Wort
Entsetzen

MEHR AUS STADT ZüRICH

FCZ
6 Interaktionen
Mit Limmat-Wellen
FC Zürich
9 Interaktionen
Vor Trainingslager
Ahsan Ali Syed
Prozess im Juli
hitze restaurant stadt sommer
229 Interaktionen
30 Grad