Glasfaser-Knatsch: Strassen «durchlöchert» – Aargauer SP-Mann sauer

Gerrit Fredrich
Gerrit Fredrich

Baden,

Adrian Knaup, Einwohnerrat in Wettingen AG, erhebt schwere Anschuldigungen gegen eine Glasfaserfirma und verlangt Aufklärung.

schnelles Internet
Kein schnelles Internet: Glasfaser-Arbeiten haben Strassenlaternen in Hönow zerstört. (Symbolbild) - Sina Schuldt/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Ausbau des Glasfasernetzes in Wettingen sorgt für Ärger.
  • SP-Einwohnerrat Adrian Knaup kritisiert die Unordnung in den Strassen der Gemeinde.
  • Er fordert, dass das zuständige Unternehmen für anfallende Kosten aufkommt.

Adrian Knaup, Einwohnerrat von Wettingen AG, ärgert sich über den Ausbau des Glasfasernetzes in seiner Gemeinde. Dabei erhebt der SP-Mann schwere Vorwürfe gegen die Firma «Wettingen4net», die den Ausbau durchführt. Dies berichtet das «Badener Tagblatt».

Knaup kritisiert insbesondere die Unordnung in den Strassen der Gemeinde. Diese wird durch fortlaufende Bauarbeiten und vermeintlich unsachgemässe Wiederherstellung der Baustellen verursacht.

wettingen
Adrian Knaup ist Einwohnerrat von Wettingen AG. - Gemeinde Wettingen

Öffnungen würden nur «unsauber» oder «notdürftig» wieder zugemacht werden, so Knaup. Auch würde die Firma ihre Fahrzeuge um die Baustellen herum «wild» parkieren.

«Die Situation ist gefährlich»

Er attestiert zudem Gefahren für Passanten: «Die Situation ist gefährlich für Fussgängerinnen und Fussgänger. Man fällt nicht gerade in ein Loch, doch man kann durchaus stolpern und sich wehtun.»

Knaup fordert den Gemeinderat deshalb in einer dringlichen Interpellation auf, die Vorgänge rund um den Glasfasernetz-Ausbau zu untersuchen. Sie solle sicherstellen, dass die Gemeinde keinen Schaden davon trägt.

Hast du bereits einen Glasfaseranschluss?

«Es muss sichergestellt werden, dass allfällige Kosten von den Verursachern getragen werden», äussert Knaup klar sein Ziel.

Auf Anfrage des «Badener Tagblatts» möchte sich die Firma «Wettingen4net» zu den Vorwürfen nicht äussern.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #3643 (nicht angemeldet)

Lasst die leute Arbeiten. Solange noch Arbeiter gibt. Wenn denn alle nur noch auf der Tribüne stehen, zuschauen und sich besserwisserisch einbringen ist es zu spät.

User #4076 (nicht angemeldet)

Die Katastrophe ist eher das Vorgehen und die Koordination in dieser Gemeinde. Zuerst nimmt Wetti4Net den Ausbau in die Hand und macht Verträge mit den Liegenschaften. Danach kommt die Swisscom und pusht ihren eigenen Ausbau. Unterdessen hängt die Swisscom ihre Glasfasern an die Freileitungen um schneller voran zu kommen. Somit ist für mich die Swisscom mit ihrer unnötigen Geldverschwendung das grosse Problem.

Weiterlesen

1 Interaktionen
Gemeinde
2 Interaktionen
Gemeinde
4 Interaktionen
Allianz

MEHR SP

Politik
1 Interaktionen
Politik

MEHR AUS BADEN