Gesundheitsdirektoren bezeichnen Lage als instabil

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Die Corona-Infektionen in der Schweiz haben heute wieder die Tausender-Marke überschritten. Den Kantonen werden damit strengere Massnahmen empfohlen.

Corona
Die Corona-Neuinfektionen in der Schweiz stiegen wieder über 1000. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Heute Mittwoch stiegen die Corona-Neuinfektionen wieder über 1000.
  • Die Verantwortung der Massnahmen liegt seit Juni bei den Kantonen.
  • Der Vorstand empfiehlt den Kantonen, weitgehende Massnahmen zu ergreifen.

Mit 1077 am Mittwoch neu gemeldeten Fällen haben die Coronavirus-Infektionen in der Schweiz wieder die Tausender-Marke überschritten. Die Gesundheitsdirektoren empfehlen den Kantonen unter bestimmten Bedingungen strengere Massnahmen. «Die Lage ist und bleibt instabil». So bilanzierte die Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren (GDK).

Vorstand der Kantone empfiehlt weitgehende Massnahmen

Seit der Ausrufung der besonderen Lage haben die Kantone das Heft in der Hand. Ihr Vorstand empfiehlt ihnen nun weitergehende Massnahmen entsprechend den relevanten Kennzahlen.

corona
Die Maskenpflicht in Geschäften stösst in der Schweiz auf breite Zustimmung. (Archivbild) - sda

Darunter fällt etwa die Zahl der Ansteckungen pro 100'000 Einwohnerinnen und Einwohner in den letzten 14 Tagen. Dabei gilt die Vorgabe des Bundes von 60 Ansteckungen auf 100'000 Einwohner bei der Einstufung als Risikogebiet. Elf Kantone haben bereits weiterführende Massnahmen ergriffen. Darunter fallen etwa die Maskenpflicht in Einkaufsläden oder eine Besucherobergrenze in Lokalen.

Distanzhalten und Händewaschen gilt weiterhin

Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) teilte mit, die in der besonderen Lage zuständigen Kantone würden die nötigen Massnahmen ergreifen. Das BAG stehe in engem Kontakt mit ihnen. Für die Bevölkerung sei wichtig, dass sie die bekannten Regeln wie Distanzhalten und Händewaschen weiterhin einhalte.

Coronavirus
Gesundheitsminister Alain Berset spricht an einer Pressekonferenz zum Coronavirus. Neben ihm: Bundesrat Guy Parmelin, Bundesrätin Karin Keller-Sutter und Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga (v.l.n.r.) - Keystone

Der Bundesrat liess sich an seiner Sitzung vom Mittwoch über die Lage informieren, teilte Bundesratssprecher André Simonazzi auf Anfrage mitteilte. Die Verantwortung für die Massnahmen liege seit Juni bei den Kantonen. Der Bundesrat habe nichts zu entscheiden gehabt. Im Weiteren verwies die Landesregierung auf die Äusserungen von Gesundheitsminister Alain Berset vom Dienstag.

Kommentare

Weiterlesen

Dow Jones Industrial Average
2 Interaktionen
«Bullen sind zurück»
R-Wert
29 Interaktionen
St. Gallen

MEHR AUS STADT BERN

Farbanschlag
19 Interaktionen
In Bern
Muri bei Bern
Zoë Më ESC 2025
9 Interaktionen
Singer-Songwriterin
Andrea Zryd Fanarbeit
35 Interaktionen
«Richtige Richtung»