Gebäudeversicherung Bern blickt auf schadenarmes Halbjahr zurück

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bantiger,

Die Gebäudeversicherung Bern blickt auf ein erfreuliches erstes Halbjahr zurück – dank ausbleibender Unwetter blieb die Schadenbelastung ungewöhnlich tief.

Hagel
Da es im Einzugsgebiet kaum grössere Unwetter gab, fiel die Schadenbelastung vergleichsweise gering aus. (Symbolbild) - keystone

Die Gebäudeversicherung Bern hat für das erste Halbjahr eine positive Bilanz gezogen. Weil es im Einzugsgebiet kaum grössere Unwetter gab, fiel die Schadenbelastung verhältnismässig gering aus.

Bis Ende Juni verzeichnete die Gebäudeversicherung Bern (GVB) knapp 6000 Schadenmeldungen, wie sie am Donnerstag mitteilte. Das sind rund 1000 weniger als im ersten Halbjahr von 2024.

Schadensumme halbiert sich gegenüber Vorjahr

Im laufenden Jahr führten Brände zu Gebäudeschäden in der Höhe von 12,8 Millionen Franken, wie es in der Mitteilung hiess. Naturgefahren verursachten Schäden von 5,2 Millionen Franken. Das entspricht einer Gesamtschadensumme von 18 Millionen Franken. Im Vorjahr war diese Kennzahl mit 39 Millionen Franken wesentlich höher.

Eine positive Zwischenbilanz zieht auch die Tochterfirma GVB Privatversicherungen. Trotz einer gestiegenen Anzahl an Schadenmeldungen verzeichnete das Unternehmen eine tiefere Schadensumme als im Vorjahr.

Kapitalanlagenergebnis bleibt hinter Erwartungen zurück

Weniger schönes Wetter herrschte auf den Finanzmärkten. Das Kapitalanlagenergebnis der GVB fiel mit +0,9 Prozent verhaltener aus als im Vorjahr. Konkrete Finanzkennzahlen veröffentlicht die Versicherung erst in ihrem Jahresabschluss.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #2841 (nicht angemeldet)

Der Hitzehammer hängt unter dem Bahnhof Dach. Meteo Schweiz

Weiterlesen

Donald Trump MAGA
Epstein
sbb
294 Interaktionen
SBB-Ärger

MEHR AUS AGGLO BERN

Münchenbuchsee
Konolfingen
Ostermundigen
Ostermundigen
Bern
2 Interaktionen
Lotse macht guten Job