Franken

Fünf Millionen Franken für Aktionsplan gegen Radikalisierung

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Der Bund finanziert den Kampf gegen Radikalisierung und gewalttätigen Extremismus während fünf Jahren mit fünf Millionen Franken. Er unterstützt im Rahmen der Umsetzung des Nationalen Aktionsplans Projekte von Kantonen; Gemeinden, Städten und der Zivilgesellschaft mit einem Impulsprogramm.

Bundesrat
Der Bundesrat hat den Sparbeitrag des Bundespersonals zum Entlastungspaket konkretisiert. (Archivbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Bund greift Projekten im Kampf gegen Radikalisierung finanziell unter die Arme.
  • Er beteiligt sich bis 2026 mit insgesamt fünf Millionen Franken.

2019 und 2020 wurden insgesamt 23 Projekte finanziert, wie die Bundesbehörden am Donnerstag mitteilten. Im laufenden Jahr erhalten insgesamt 15 Projekte eine Finanzierung im Rahmen des Impulsprogramms.

Der Bundesrat hatte am 16. Mai 2018 die nötige Verordnung gutgeheissen, um im Rahmen des Impulsprogramms Projekte zur Verhinderung von Radikalisierung und gewalttätigem Extremismus zu finanzieren.

Anträge für die finanzielle Unterstützung von Projekten, die 2022 umgesetzt werden sollen, können bis zum kommenden 1. April eingereicht werden. Die Umsetzung des Nationalen Impulsprogramms dauert noch bis Mitte 2023.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Schweiz gastronomie Corona
2 Interaktionen
Eine Milliarde
Regula Rytz
2 Interaktionen
1. Mai Bern

MEHR FRANKEN

Grosshöchstetten
schweizer ferien
4 Interaktionen
Starker Franken
1 Interaktionen
Glück gehabt
Schweizer Nati
1 Interaktionen
Auktion

MEHR AUS STADT BERN

AppElle!
Betreiberinnen ratlos
sdf
168 Interaktionen
Bern-Freiburg
SRG
8 Interaktionen
Sitzwechsel