Am morgigen Donnerstag kommt es in der Schweiz zum frühesten Sonnenaufgang des Jahres. Um 05.18 Uhr gibt es die ersten Sonnenstrahlen auf dem Säntis.
sonnenaufgang
Die Sonne geht im Berner Oberland auf. (Archivbild) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Am morgigen Donnerstag geht die Sonne in der Schweiz bereits um 05.18 Uhr auf.
  • Dabei handelt es sich um den frühesten Sonnenaufgang des Jahres.
  • Allerdings könnten die ersten Strahlen im Nordosten hinter dicken Wolken verschwinden.
Ad

Die Schweiz erlebt am morgigen Donnerstag den frühesten Sonnenaufgang des Jahres. Auf dem Säntis gibt es die ersten Strahlen schon um 05.18 Uhr, wie SRF Meteo am Mittwoch mitteilte.

Nur kurz danach zeige sich die Sonne auch am Bodensee. Bis die ersten Sonnenstrahlen Genf erreichen, wird es 05.43 Uhr.

Rein mathematisch finde der früheste Sonnenaufgang zwar um 05.24 Uhr in der Gegend von Samnaun statt. Diese Werte berücksichtigten aber nicht die Bodengestalt, schrieb SRF Meteo weiter.

sonnenaufgang
Die Sonne geht über dem Rätikon auf. (Archivbild) - Keystone

In der Realität finde der früheste Sonnenaufgang nämlich um 05.18 Uhr auf dem Säntis statt. Obwohl der Säntis nur 2502 Meter hoch ist, profitiere er davon, dass der Horizont in Richtung Sonnenaufgang deutlich tiefer liegt.

Anders sieht es für die Berge im Samnaun und im Prättigau aus. Dort liegt die Horizontlinie meist im Bereich der Gipfel und entsprechend verzögert sich der Sonnenaufgang.

Dicke Wolken könnten stören

Soweit die Theorie – wie es in der Praxis aussieht, wird sich zeigen. Denn in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag ziehen schwache Störungslinien über den Norden der Schweiz. Möglicherweise verschwindet der Sonnenaufgang im Nordosten hinter dicken Wolken. Dann zeigen sich die ersten Sonnenstrahlen am Donnerstagmorgen an einer ganz anderen Stelle in der Schweiz.

Sind Sie schon einmal aufgestanden, um den Sonnenaufgang mitzuverfolgen?

Noch fünf Tage länger warten muss die Schweiz auf den längsten Tag des Jahres: Am kommenden Dienstag erreicht die Sonne um 11.14 Uhr ihren scheinbar nördlichsten Punkt der jährlichen Umlaufbahn. Zu diesem Zeitpunkt steht die Sonne senkrecht über dem sogenannten nördlichen Wendekreis. Aus astronomischer Sicht beginnt an diesem Tag der Sommer.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

BodenseeMeteoSRF