Firmen lassen Teams sogar über Scherben laufen

Das Feuerlauf-Desaster von Wädenswil ZH ging um die Welt. Doch heisse Kohlen sind nur eine Option: Einige Organisatoren bieten Firmen sogar Scherbenlaufen an.

Scherben
Nicht nur auf heissen Kohlen, sondern auch auf Scherben können Teamevents stattfinden. (Symbolbild) - Pixabay

Das Wichtigste in Kürze

  • Anfang Woche verletzten sich über 30 Teilnehmer eines Teambuilding-Feuerlaufs.
  • Neben dem Gang über heisse Kohlen bieten einige Veranstalter zudem Scherbenlaufen an.
  • Ein Anbieter erklärt gegenüber Nau.ch, wie dies abläuft und wie gross das Risiko ist.

Der Feuerlauf in Wädenswil am Zürichsee sorgte in der Schweiz, aber auch international für Aufsehen. Insgesamt 31 Personen haben sich beim Teamevent der Firma Goldbach Verbrennungen zugezogen.

Doch Veranstalter führen längst nicht nur solche Läufe über heisse Kohlen durch. Verschiedene Anbieter lassen ihre Kunden auch über Scherben laufen. Dazu gehören Outdoor Dreams in Burgdorf BE, Kraft deiner Gedanken in Gümligen BE oder der Circus Luna in Wettingen AG.

Feuerlauf
Menschen führen einen Feuerlauf durch. (Symbolbild) - Andreas Tobler

Gegenüber Nau.ch erklärt Terri Obrist vom Circus Luna, der ungefähr zehnmal im Jahr einen solchen Anlass durchführt, wie dies funktioniert. Die Flaschen werden von den Teilnehmenden auf Wunsch selbst zerschlagen und ein grosser Haufen aus den Scherben gebildet.

Sind Sie schon mal barfuss über Scherben gelaufen?

Die Gäste dürfen dann jeweils draufstehen. «Wer sich traut, darf sich um die eigene Achse drehen», so Obrist. Im Gegensatz zum Feuerlaufen werde beim Scherbenlaufen nicht wirklich eine Strecke zurückgelegt.

Dennoch gibt es schon Parallelen zwischen den beiden Anlässen. «Es hat beides mit Selbstüberwindung und Konzentration zu tun», sagt Obrist.

Volle Konzentration gefordert

Welche Aktivität gefährlicher ist, ist ihrer Ansicht nach schwer zu beurteilen. Eine Verbrennung sei jedoch eine ganz andere Verletzung als eine Schnittwunde, so Obrist: «Ich würde deshalb Scherbenlaufen als eher ungefährlicher einstufen.»

Beim Circus Luna hat sich bisher jedenfalls noch niemand an den Scherben verletzt. «Es ist noch nie etwas passiert», sagt Obrist. Hundertprozentig ausschliessen lässt sich das aber nicht.

Scherben
Kaputtes Glas. (Symbolbild) - Pixabay

Wichtig ist entsprechend, das betont Obrist immer wieder, dass man sich gut vorbereitet – auf beiden Seiten. Sie sagt: «Es braucht die hundertprozentige Konzentration der Teilnehmenden.» Dazu gehöre aber auch, dass man als Workshopleiterin gut informiere und begleite.

Als grösstes Risiko sieht Obrist die Gruppendynamik, die bei so einem Teamevent entstehen kann. Zum Beispiel, wenn auch noch Alkohol im Spiel ist. Für sie ist klar, niemand soll sich dazu gedrängt fühlen, auf die Scherben zu stehen: «Es ist genauso mutig, es nicht zu machen.»

Kommentare

Weiterlesen

Feuerlauf
106 Interaktionen
«Desaster»
Feuerlauf
187 Interaktionen
Goldbach teilt mit
Feuerlauf
61 Interaktionen
Feuerlauf
zvg
Ab aufs Schiff

MEHR AUS BADEN

Baden
Cyberangriff
1 Interaktionen
In Birr