Regierung

Fall Kirchenasyl: Luzerner Regierung nimmt Stellung

Noah Schibli
Noah Schibli

Luzern,

Die Luzerner Regierung nimmt Stellung zur Ausschaffung einer tschetschenischen Frau und ihrer traumatisierten 12-jährigen Tochter.

Kirchenasyl
Die Mutter und ihre Tochter wurden aus der Schweiz ausgeschafft. - z.V.g.

Das Wichtigste in Kürze

  • Die IG Kirchenasyl forderte die Rückkehr einer tschetschenischen Frau und ihrer Tochter.
  • Ihrer Petition mit wurde von der Luzerner Regierung nicht nachgegangen.

Eine tschetschenische Frau ist mit ihrer 12-jährige Tochter letzten November nach einem einjährigen Kirchenasyl nach Belgien ausgeschafft worden. Als Reaktion darauf reichte die IG Kirchenasyl beim Luzerner Regierungsrat eine Petition mit 1200 Unterschriften ein. Das Schreiben fordert eine Lösung, welche die Rückkehr nach Luzern ermöglichen würde.

In der Petition wird argumentiert, dass die psychische Verfassung der traumatisierten Tochter nicht berücksichtigt wurde. Ausserdem seien die Zustände im belgischen Aufnahmezentrum unzumutbar.

Den Forderungen wurde nun jedoch nicht nachgegangenen. Das Urteil sei gemäss der Dublin-Verträge rechtens. Ausserdem habe die Mutter mit ihrer Tochter bereits in mindestens fünf anderen europäischen Staaten Asylsgesuche gestellt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Katholische Kirche
In Luzern
Kirchenasyl
3 Interaktionen
In Luzern
amt migration luzern
1 Interaktionen
In Luzern

MEHR REGIERUNG

ungarn gefängnisse menschenhändler
4 Interaktionen
Überfüllt
Friedrich Merz
5 Interaktionen
Deutscher Regierung
Machmud Chalil
2 Interaktionen
Für Haft
regierungsrat aargau
6 Interaktionen
Aargauer Regierung

MEHR AUS STADT LUZERN

Edimilson Fernandes YB Rückkehr
173 Interaktionen
Schweiz-Rückkehr?
FC Luzern
2 Interaktionen
1:3 gegen Altach
Bianca Sissing
15 Interaktionen
«Wirklich vermisst»
Luzern