ETH-Klimaforscherin mit dem Deutschen Umweltpreis ausgezeichnet
Die ETH-Zürich-Forscherin Sonia Isabelle Seneviratne erhält den Deutschen Umweltpreis 2025 für bahnbrechende Studien zur Land-Klima-Dynamik.

Die Schweizer Klimaforscherin Sonia Isabelle Seneviratne von der ETH Zürich erhält den Deutschen Umweltpreis 2025. Sie teilt den mit 500'000 Euro dotierten Preis mit dem Geschäftsführungsduo des Stahlverzinkungsunternehmens Zinq.
Die ETH-Professorin habe durch neue Forschungsmethoden und mittels bahnbrechenden Studien zur Land-Klima-Dynamik Wechselwirkungen von Bodenfeuchte, Vegetation, Verdunstung und Atmosphäre im internationalen Diskurs sichtbar gemacht, teilte die Deutsche Bundesstiftung Umwelt am Freitag mit.
Seneviratnes Forschung stärkt globale Klimamodelle
Dank Seneviratne berücksichtigten globale Klimamodelle Faktoren wie Bodenfeuchte, Vegetation und Verdunstung deutlicher als zuvor, heisst es weiter. Durch vermehrte Trockenheit infolge des Klimawandels sei die Ökosystemfunktion von Landvegetation als Speicher für klimaschädliche Treibhausgase wie Kohlendioxid in Gefahr, würden die Erkenntnis der «brillanten Klimawissenschaftlerin» lauten.
Der Deutsche Umweltpreis wird am 26. Oktober in Chemnitz verliehen.