Erwin Reinhardt, der langjährige Grossaktionär der «Berner Zeitung», ist mit 91 Jahren gestorben. Das geht aus Todesanzeigen vom Montag hervor.
Erwin Reinhardt
Erwin Reinhardt am Festakt zur Verleihung des Schweizer Medienpreises Swiss Press Award 18 im Hotel Bellevue in Bern. - Keystone

Die im Papierhandel tätige Familie Scherz war schon seit den 1930-er Jahren stillschweigend im Besitz des «Berner Tagblatts». Die Zeitung fusionierte 1979 mit zwei grossen Landzeitungen zur «Berner Zeitung».

Im Rampenlicht stand Charles von Graffenried, der damalige Vertrauensanwalt von Reinhardt, wie die BZ in ihrem Nachruf schreibt. Erst Anfang 1990er-Jahre wurde Reinhardts Beteiligung bekannt. 2007 verkauften die beiden Männer ihr Medienhaus, das nun Espace Media Groupe hiess, an die Zürcher Tamedia.

Das Ehepaar Reinhardt und von Graffenried gründeten auch die Foundation Reinardt von Graffenried, die den Qualitätsjournalismus fördern will und jedes Jahr den Swiss Press Award vergibt.

Reinhardt hinterlässt seine 83-jährige Frau Franziska Reinhardt-Scherz.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Tamedia