Erstes Neujahrsbaby 2025 lässt nicht lange auf sich warten

Dennis Kittler
Dennis Kittler

Bern,

In der Steiermark kommt mit Luisa das erste Neujahrsbaby 2025 im deutschsprachigen Raum zur Welt. Die Schweizer Neugeborenen lassen sich etwas mehr Zeit.

Neujahrsbaby
Das erste Neujahrsbaby 2025 im deutschsprachigen Raum dürfte wohl Luisa aus der Steiermark sein. Sie kam um 0:05 zur Welt. - Keystone/APA/KAGES/STEFANIE SCHNELLER

Nur fünf Minuten brauchte das vermutlich erste Neujahrsbaby 2025 im deutschsprachigen Raum. Im steirischen Judenburg wurde Luisa am Neujahrstag um 00:05 Uhr geboren.

Das Mädchen wog bei der Geburt 3680 Gramm und war 54 Zentimeter gross, berichtet «Puls 24».

Im südwestdeutschen Freiburg erblickte Joris etwa zeitgleich das Licht der Welt. Laut «Badischen Nachrichten» wurde der Junge im Evangelischen Diakoniekrankenhauses in Landwasser geboren.

Erstes Schweizer Neujahrsbaby 2025 lässt sich etwas Zeit

Etwas mehr Zeit liess sich das wohl erste Neujahrsbaby der Schweiz. Nael Isaías kam um 0:47 Uhr im Kantonsspital Münsterlingen TG im Kanton Thurgau zur Welt. Laut «20 Minuten» könnte er damit das erste Schweizer Baby 2025 sein.

Dem 2850 Gramm schweren und 48 Zentimeter grossen Jungen folgten wenige später weitere Neujahrsbabys in anderen Spitälern.

Mutter und Tochter haben beide an Neujahr Geburtstag

Eine ganz besondere Geburt gab es im österreichischen Kärnten. Dort kam Enna um 04:01 Uhr in Villach zur Welt.

Kennst du jemanden, dessen Geburtstag auf Neujahr fällt?

Das Mädchen gehörte zwar nicht zu den schnellsten Neugeborenen 2025. Ihre Mutter war jedoch vor 38 Jahren selbst ein Neujahrsbaby, berichtet der «ORF».

Mutter und Tochter teilen nun also denselben Geburtstag.

Kommentare

User #4689 (nicht angemeldet)

meiner wurde leider gelöscht, aber hatte mir echt mühe gegeben damit.

User #6374 (nicht angemeldet)

Isaias, ein typischer Schweizer Name.

Weiterlesen

6 Interaktionen
Triemli-Spital
d
Österreich

MEHR AUS STADT BERN

Stadt Bern
2 Interaktionen
Ab 2027
Blick von der Nydeggbrücke auf die tiefer gelegene Untertorbrücke in der Stadt Bern.
1 Interaktionen
7,7 Millionen-Kredit
Simone Tschopp
Weitere 4 Jahre