Erste Impfzertifikate für den Kanton St. Gallen
Bewohner von St. Gallen können ab Mittwoch ein nationales Impfzertifikat beantragen. Der Kanton setzte auf ein eigenes Impftool und absolvierte den Testbetrieb.

Das Wichtigste in Kürze
- St. Gallen stellt ab Mittwoch ein nationales Impfzertifikat in digitaler Form aus.
- Der Kanton hat dabei auf ein eigenes Impftool gesetzt und absolvierte den Testbetrieb.
- Nach der vollständigen Impfung erhält man eine E-Mail mit einem Link zur Beantragung.
Die Bewohner von St. Gallen gehörten zu den ersten, die ein nationales Impfzertifikat in digitaler Form bekämen. Das teilte das kantonale Gesundheitsdepartement am Mittwoch mit. Die Auslieferung der Zertifikate beginne ebenfalls bereits am Mittwoch.
Als die Impfkampagne im Januar startete, setzte der Kanton St. Gallen für die Abwicklung auf eine eigene Lösung. Dieses Tool erlaube schnelle und flexible Anpassungen. Und habe bereits mit einer Schnittstelle zum Bundesamt für Informatik und Telekommunikation (BIT) erweitert werden können.
St. Gallen übernahm Tool von Kantonsspital
Ende Januar sei die Lösung des Bundes noch nicht bereit gewesen. Das schilderte Karin Faisst, Leiterin der kantonalen Präventivmedizin, gegenüber der Nachrichtenagentur Keystone-SDA den Weg. Deshalb habe man sich für eine eigene Lösung entschieden. Dafür wurde ein Tool des Kantonsspitals übernommen und weiterentwickelt.
Die Software werde inzwischen auch von den Thurgauer Hausärztinnen und Hausärzten eingesetzt. Mit dem Kanton Zürich habe es Gespräche gegeben. Doch dann habe sich Zürich für eine Lösung entschieden, die der Kanton Bern entwickelt hatte.

Wer vollständig geimpft ist, bekommt im Kanton St. Gallen unmittelbar nach der Injektion ein Mail mit einem Impfnachweis. Im Mail findet sich neu auch ein Link, mit dem das nationale Impfzertifikat beantragt werden kann. Wer die Impfungen bereits früher absolviert hat, erhält ein Mail, das auf die Antragsseite weiterleitet.
Dafür kann auch der QR-Code auf dem Impfnachweis eingescannt werden. Aufgrund der zu erwartenden Menge von Anträgen erfolge die Auslieferung gestaffelt, heisst es in der Mitteilung. Das Zertifikat bekommt man ebenfalls per Mail. Noch offen ist, ob es irgendwann auch in Papierform und via Post bestellt werden kann.
Impfbüchlein erhält keinen Eintrag
Keine Rolle spielt bei diesem Ablauf das Impfbüchlein. Das sei kein offizielles Dokument, sondern diene vor allem als Information über die Impfungen, erklärte Faisst. Es habe ja auch keinen Anspruch auf Vollständigkeit, deshalb gibt es keinen Eintrag. Als Ersatz kann das ausgedruckte Zertifikat der Covid-19-Impfung ins Büchlein gelegt werden.