Erst zum Generalkonsul ernannt, dann Konsulat geschlossen
Es mutet an wie ein Schildbürgerstreich: Am 15. Dezember ernennt der Bundesrat einen neuen Generalkonsul für Los Angeles. Nur um am 20. Dezember zu entscheiden: besagtes Generalkonsulat wird geschlossen.

Das Wichtigste in Kürze
- Am 15. Dezember ernennt der Bundesrat einen neuen Generalkonsul in Los Angeles.
- Am 20. Dezember kündigt das EDA an, dass das Konsulat in L.A. geschlossen werde.
- Die Stelle werde trotzdem angetreten, teilt das EDA auf Anfrage von Nau mit.
Thomas Schneider hat schon viel erlebt im Dienste des EDA: seit 1989 ist er diplomatisch im Einsatz, war schon in Barcelona, Frankfurt, Manila und Paris stationiert und hat es zwischen 2008 und 2012 schon zum stellvertretenden Generalkonsul in Schanghai gebracht.
Ein Weihnachtsgeschenk! Ah nein. Doch nicht.
Gross muss die Freude im Hause Schneider gewesen sein, als der Bundesrat am 15. Dezember bekannt gibt: Thomas Schneider wird ab Januar 2018 Generalkonsul in Los Angeles.
Nur: Am 20. Dezember, lediglich fünf Tage später, teilt das EDA mit, man wolle das Generalkonsulat Los Angeles infolge Sparmassnahmen schliessen.
Einmal Los Angeles retour?
Hat sich der Bundesrat an Effizienz grad selber übertroffen und einen Generalkonsul für ein paar wenige Tage ernannt? Denn spätestens bis Ende 2018 sollen die Zelte in Los Angeles abgebrochen sein, teilt das EDA auf Anfrage von Nau mit. Lohnt sich da für Thomas Schneider überhaupt ein Umzug an die kalifornische Sonne, von Einarbeiten in die neue Aufgabe ganz zu schweigen?
Ja, sagt das EDA. Denn: das Konsulat sei bis zum letzten Tag voll funktionsfähig – und Herr Schneider werde sein Amt im Januar trotz allem antreten. Wenn auch wohl mit einem lachenden und einem irritiert starrenden Auge.