Elektrizitätskommission informiert am Dienstag über Stromtarife

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Die Eidgenössische Elektrizitätskommission informiert an diesem Dienstag über die Strompreise 2025.

Strompreise
Die Eidgenössische Elektrizitätskommission informiert am Dienstag über die Strompreise 2025 – zuletzt wurde ein Rückgang von 10 Prozent angekündigt. (Archivbild) - sda

Die Eidgenössische Elektrizitätskommission informiert an diesem Dienstag an einer Medienkonferenz in Bern über die Stromtarife im kommenden Jahr. Im vergangenen Jahr hatte sie eine mittlere Senkung der Strompreise für 2025 um zehn Prozent kommuniziert.

Auch was 2026 angeht, gibt es Anzeichen für eine Entspannung: In einer Umfrage des Verbandes Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE) bei ihren Mitgliedern im Juli habe die Mehrheit der Unternehmen Tarifsenkungen angegeben. Grund dafür seien sinkende Preise auf dem Strommarkt.

Von den 318 vom Verband angeschriebenen Unternehmen hätten im Sommer aber lediglich 25 ihre absoluten Stromtarife für 2026 angegeben, hiess es. Im Median sinken deren Tarife zwischen drei und vier Prozent. Auch weitere Unternehmen hätten sinkende Tarife angekündigt, aber ohne diese genau beziffern zu können.

Mehrere Energieversorger kündigen deutliche Strompreissenkungen an

Darauf hin deuten auch aktuelle Meldungen verschiedener Elektrizitätsunternehmen. So haben unter anderem der Zuger Energieversorger WWZ, die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich und die BKW Energie AG bis zu den Industriellen Werken Basel Strompreissenkungen von 1 bis 26 Prozent angekündigt.

Auf der anderen Seite wurden aber auch Preiserhöhungen kommuniziert. So will der Zentralschweizer Energiekonzern CKW seine Stromtarife für Privatkunden im kommenden Jahr um rund 19 Prozent erhöhen.

Diese Erhöhung führt der Energieversorger auf veränderte gesetzliche Rahmenbedingungen und gestiegene Kosten für die Ausgleichsenergie zurück. Um fünf Prozent wird auch Energie Wasser Bern die Stromtarife im kommenden Jahr erhöhen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #772 (nicht angemeldet)

🤘Wie immer: Aufwärts immer, abwärts nimmer. Wetten? Grossmundig werden Senkungen versprochen aber wenn die Abrechnung ins Haus flattert, alles wieder beim Alten.

Weiterlesen

EKZ
1 Interaktionen
2026

MEHR AUS STADT BERN

EV Zug SC Bern
Hockey-Saisonstart
Berner Rathaus
1 Interaktionen
Bern
Steuererklärung Aargau
1 Interaktionen
Für tiefere Einkommen