Bundesrat

Einheitliche Vorschriften für den Einbau lärmender Wärmepumpen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Der Bundesrat erleichtert den Lärmschutz für Wärmepumpen. Dazu wurde die Anpassung der Lärmschutzverordnung genehmigt.

Weniger umweltschädlich als Öl- und Gasheizungen, aber laut: Wärmepumpen. (Symbolbild)
Weniger umweltschädlich als Öl- und Gasheizungen, aber laut: Wärmepumpen. (Symbolbild) - sda - KEYSTONE/GAETAN BALLY

Der Lärmschutz beim Einbau von Wärmepumpen soll vereinfacht werden. Der Bundesrat hat dazu die Anpassung der Lärmschutzverordnung genehmigt. Wärmepumpen sind sehr beliebt, jedoch oft ein lärmendes Ärgernis für die Nachbarschaft. Die Zahl der Wärmepumpen habe in den vergangenen Jahren stark zugenommen, schreibt der Bundesrat in einer Mitteilung vom Freitag.

Beim Einbau müssen Lärmgrenzwerte eingehalten werden

Allerdings verursacht diese Technologie Lärm und kann die Nachbarschaft stören. Deshalb müssen beim Einbau und Betrieb von Wärmepumpen Lärmgrenzwerte und das Vorsorgeprinzip eingehalten werden. Mit der Anpassung der Lärmschutzverordnung werden nun die Vorsorgemassnahmen für Projektierende, Bauherren, Behörden und Gerichte vereinfacht und vereinheitlicht, heisst es in der Mitteilung.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Wärmepumpen
121 Interaktionen
Paid Post
Kritische Rohstoffe
37 Interaktionen
Kritische Rohstoffe

MEHR BUNDESRAT

Bundesrat Beat Jans
31 Interaktionen
Rede
Pfister
11 Interaktionen
Auslandsreise
Ignazio Cassis
133 Interaktionen
EU-Verträge
Keller-Sutter Parmelin
9 Interaktionen
Gespräche mit USA

MEHR AUS STADT BERN

Die Post
32 Interaktionen
«Fehler»
Falschgeld K-Kiosk Euro Franken
59 Interaktionen
Wegen Falschgeld
Schüler bei Arbeit
305 Interaktionen
Gewalt an Schule
luca hänni
25 Interaktionen
«Irresistible»