Druckfehler in Aargauer Unterlagen für zweiten Ständerats-Wahlgang
Das Informationsblatt des Kantons Aargau zum zweiten Wahlgang in den Ständerat enthält einen Fehler. Ein falsches Kantonskürzel wurde verwendet.

Das Wichtigste in Kürze
- Das Info-Blatt des Kantons Aargau für den zweiten Ständerats-Wahlgang hat einen Fehler
- Für den Heimatort von SVP-Kandidat Giezendanner wurde ein falsches Kantonskürzel angegeben
- Dieses «Versehen» habe jedoch keinen Einfluss auf die Durchführung des zweiten Wahlgangs
Ein Fehler ist im Informationsblatt des Kantons Aargau für den zweiten Wahlgang der Ständeratswahlen enthalten. Beim Heimatort von Ständeratskandidat Benjamin Giezendanner (SVP) wurde ein falsches Kantonskürzel verwendet, wie die Staatskanzlei am Freitag mitteilte.
Der Fehler sei nach dem Versand der Wahlunterlagen für den zweiten Wahlgang am 19. November festgestellt worden. Als Heimatort von Kandidat Giezendanner sei fälschlicherweise Wattwil AG (Aargau) vermerkt – korrekt wäre Wattwil SG (St. Gallen).

Die Staatskanzlei entschuldigt sich bei den Wahlberechtigten und dem Kandidaten für dieses Versehen. Diese Information sei jedoch für das Ausfüllen des Wahlzettels nicht relevant. Die Durchführung des zweiten Wahlgangs sei dadurch nicht beeinträchtigt.
Zusammen mit Giezendanner kämpft Marianne Binder-Keller (Mitte) um den zweiten Aargauer Ständeratssitz. Zwei Aussenseiter-Kandidaturen gelten als chancenlos.