Swissgrid

Drohnen über Swissgrid in Laufenburg sorgen für Aufregung

Ines Biedenkapp
Ines Biedenkapp

Deutschland,

In Laufenburg wurde über dem Swissgrid-Stromnetzwerk Anfang Oktober eine Drohne gesichtet. Nun wird beraten, wie man künftig damit umgehen soll.

Swissgrid Laufenburg
Über der Swissgrid Schaltanlage in Laufenburg wurde eine Drohne gesichtet. (Archivbild) - keystone

In Laufenburg wurde eine grosse Drohne über der zentralen Stromdrehscheibe von Swissgrid gesichtet. Der Vorfall wirft Sicherheitsfragen zum Schutz kritischer Infrastruktur auf, berichtet der «Südkurier».

Der sogenannte «Stern von Laufenburg» verknüpft 41 Leitungen auf höchster Spannungsebene und ist entscheidend für Europas Stromversorgung. Der Drohnenfund wurde von Bauarbeitern und Angestellten am Standort bemerkt.

Politische Reaktionen und Sicherheitsbedenken

Der Drohnen-Durchmesser betrug rund 2,5 Meter – deutlich grösser als normale Foto-Drohnen, schreibt die «Aargauer Zeitung». Der Pilot ist unbekannt, genauso wie die Absichten und Herkunft.

Sollten Drohnen abgeschossen werden dürfen?

Grossrat Daniel Mezzi fordert vom Kanton Aargau verbindliche Schutzmassnahmen für das Stromnetz. Er hat eine parlamentarische Interpellation zum Schutz kritischer Infrastruktur eingereicht, schreibt die Mitte Aargau in einer Mitteilung.

Laufenburg: Keine eigene Abwehr gegen Drohnen

Swissgrid erklärt, man dürfe aktuell nicht selbst gegen Drohnen vorgehen. Dies erhöht die Anfälligkeit für Vorfälle.

Swissgrid Laufenburg
Swissgrid betreibt in Laufenburg eine Schaltanlage, welche eine zentralen Stromdrehscheibe für die Schweiz ist. (Symbolbild) - keystone

Auch Bundesrat Martin Pfister nennt die Drohnenbedrohung eine Sicherheitslücke, schreibt «Bluewin». Er betont, die Schweiz müsse mehr in Verteidigung und Partnerkooperation investieren.

Drohnen in Europa werden zur Herausforderung

In den vergangenen Monaten traten vermehrt Drohnen über Flughäfen, Militärstützpunkten und Atomkraftwerken in mehreren europäischen Ländern auf. Die Drohne über Laufenburg ist der bislang erste Zwischenfall in der Schweiz.

Die Sichtungen lösen politische und sicherheitstechnische Debatten aus. Experten warnen vor möglichen Angriffen auf kritische Infrastruktur durch unidentifizierte Drohnen, wie das aktuelle Geschehen zeigt.

Kommentare

User #1530 (nicht angemeldet)

Armee nutzen als Schiessübungen.

User #5037 (nicht angemeldet)

Jeden Abend sieht man Drohnen fliegen neben den Flugzeugen, was ist jetzt daran so mega spektakulär? Die Fliegen über die ganze Gegend was für ein Highlight in der heutigen Zeit 😂

Weiterlesen

a
11 Interaktionen
10 Pfund pro Schuss
Die Schweizer Armee
5 Interaktionen
Armee
Swissgrid
3 Interaktionen
-4 Prozent

MEHR IN NEWS

GC-Campus Brand
1 Interaktionen
Grosser Sachschaden
Grok
2 Interaktionen
Grok
Pompeji Sonne Sonnenaufgang
2 Interaktionen
Neue Hinweise?
Donald Trump
Terrorbanden?

MEHR SWISSGRID

Swissgrid
39 Interaktionen
Klagen
Glarus Nord
swissgrid ausbau engadin
4 Interaktionen
Bis 2040
Swissgrid
4 Interaktionen
Gewinn

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Howard Carpendale Missbrauch
Howard Carpendale
Samuel Koch
3 Interaktionen
Traum wird wahr
Champions League
31 Interaktionen
Für Champions League
Helene Fischer Mutter Tour
13 Interaktionen
Zweifache Mama