Drei Kantone trainieren gemeinsamen Geiselnahme-Einsatz

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bellinzona,

Drei Schweizer Polizeikorps trainieren gemeinsam die Bewältigung von Geiselnahmen und Entführungen.

Funkgerät
Ziel der Übung sei die Überprüfung der Einsatzkoordination, die gemeinsame Einsatzbewältigung sowie die Kommunikation zwischen den beteiligten Korps gewesen. (Funkgerät Polizei, Symbolbild) - pixabay

Die Polizeikorps der Kantone Thurgau, Tessin und Zug haben in einer interkantonalen Übung die Bewältigung einer simulierten Geiselnahme und einer Entführung geübt. Damit soll sichergestellt werden, dass die überkantonale Zusammenarbeit im Ernstfall funktioniert.

Ziel der Übung sei die Überprüfung der Einsatzkoordination, die gemeinsame Einsatzbewältigung sowie die Kommunikation zwischen den beteiligten Korps gewesen, teilten die drei Polizeien am Donnerstag in einer gemeinsamen Medienmitteilung mit. Die drei Polizeikorps hätten zum ersten Mal in dieser Form eine derartige Sonderlage gemeinsam trainiert.

Auswertung für zukünftige Einsätze

Durchgeführt worden war die zweitägige Übung Mitte November an verschiedenen Orten in den Kantonen Thurgau, Tessin und Zug. Von der ersten Meldung über «taktische Massnahmen» und Ermittlungen bis hin zur Einsatzbewältigung seien alle Phasen eines solchen Einsatzes trainiert worden.

Die drei Polizeikorps würden nun basierend auf der Auswertung der Übung die Prozesse, Einsatzmittel sowie die Infrastruktur überprüfen. Damit solle sichergestellt werden, dass in einem Ernstfall die überkantonale Zusammenarbeit professionell und zuverlässig funktioniere, heisst es abschliessend.

Kommentare

Weiterlesen

Bankfiliale

MEHR IN NEWS

Donald Trump
5 Interaktionen
Werte sinken
keystone
Schwerer Unfall
Hallo Betty Film
«Hallo Betty»
teaser
92 Interaktionen
Strassen-Chaos

MEHR AUS BELLINZONA

Luganersee
Vorhaben
Tessiner Kantonspolizei
In Bellinzona
Polizei
6 Interaktionen
Einführung
Tessin Polizei
Bellinzona TI