Drei Kantone erneuern Staatsvertrag zu Augusta Raurica in Augst BL

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Pratteln,

Drei Schweizer Kantone erneuern nach 50 Jahren den Vertrag über die archäologische Stätte Augusta Raurica.

römischen Koloniestadt Augusta Raurica
Die Römerstadt Augusta Raurica gehört zu den wichtigsten archäologischen Fundstätten der Schweiz und ist international als Ausgrabungs- und Forschungsplatz bekannt. (Archivbild) - Römerstadt Augusta Raurica

Nach 50 Jahren haben die Kantone Basel-Landschaft, Aargau und Basel-Stadt den Vertrag über die Römerstadt Augusta Raurica in Augst BL auf neue Beine gestellt. Dieser «Römervertrag» im Interesse des nationalen Kulturdenkmals bewährte sich laut Behördenangaben.

Der revidierte «Römervertrag» halte fest, dass dem Kanton Basel-Landschaft die Koordination der archäologischen Aktivitäten auf dem Gebiet von Augusta Raurica übertragen werde, hiess es am Dienstag in einer Medienmitteilung der Staatskanzlei Aargau. Die Kantone Aargau und Basel-Landschaft führten Ausgrabungen auf ihrem jeweiligen Kantonsgebiet selbst durch.

Verantwortlich für die Konservierung, Restaurierung und Betreuung aller Fundgegenstände ist demnach der Kanton Basel-Landschaft, der auch das Sammlungszentrum in Augst führt. Dieser Kanton übernehme zudem die Vermittlung und die Öffentlichkeitsarbeit.

Kostenübernahme neu geregelt

Der Kanton Aargau trage die Kosten für Schutz und Erhalt sowie Untersuchung und Dokumentation der Monumente und Bodendenkmäler auf seinem Kantonsgebiet.

Der ursprünglich 1975 verabschiedete Staatsvertrag sei überarbeitet und an die gesetzlichen Grundlagen der drei Kantone angepasst worden. So habe der vom Aargau an den Kanton Basel-Landschaft geleistete Beitrag nicht mehr den erbrachten Leistungen entsprochen.

Die Gründe seien das Mengenwachstum bei den Funden, die veränderte Infrastruktur im neuen Sammlungszentrum des Kantons Basel-Landschaft sowie die allgemeine Kostenentwicklung.

Augusta Raurica: Ein nationaler Schatz

Entsprechend werde der Aargauer Beitrag erhöht. Basel-Stadt würdige die nationale Bedeutung des Kulturdenkmals Augusta Raurica wie bisher mit einem jährlichen Pauschalbeitrag. Der revidierte Staatsvertrag gilt vom Jahr 2026 an.

Die Römerstadt Augusta Raurica gehört zu den wichtigsten archäologischen Fundstätten der Schweiz und ist international als Ausgrabungs- und Forschungsplatz bekannt. Augusta Raurica befindet sich hauptsächlich auf dem Gebiet der Gemeinden Augst BL und Kaiseraugst AG.

Kommentare

User #4498 (nicht angemeldet)

Warum werden Römische Invasoren, Stätte geschützt?

Weiterlesen

Wladimir Putin Wolodymyr Selenskyj
29 Interaktionen
Gipfel-Bilanz
Migros
217 Interaktionen
Foodwaste

MEHR AUS BASELLAND

Sissach Unfall
18 Interaktionen
Sissach BL
Muttenz