Die Stadt Biel überprüft die Finanzierung der Kulturinstitutionen

Die Stadt Biel steht vor einer Herausforderung bei der Finanzierung ihrer Kulturinstitutionen.

TOBS Dimitri Stapfer
Dimitri Stapfer spielt in «Mindblow» die Hauptrolle. Hier ist er im Stück ''Romeo und Julia'' am Theater zu sehen. (Archivbild) - Keystone

Die Stadt Biel soll sich Gedanken machen, wie sie in Zukunft Kulturinstitutionen von regionaler Bedeutung finanzieren will. Das Stadtparlament hat diese Überlegungen angestossen und will bis 2025 Vorschläge vom Gemeinderat.

Die Stadtregierung soll sich insbesondere mit einer Neuverteilung der öffentlichen Gelder, einer höheren Eigenfinanzierung der Institutionen oder einer Weiterentwicklung der Leistungen befassen.

Auch organisatorische Umstrukturierungen oder eine neue Prioritätensetzung sollen in die Überlegungen mit einbezogen werden, wie die Stadt Biel am Mittwoch mitteilte.

Auf dem Weg zur Lösungsfindung

Für die entsprechenden Studien hat der Gemeinderat einen Nachkredit von 60'350 Franken zu Lasten des Budgets 2024 beschlossen. Die nächsten Leistungsverträge mit den Kulturinstitutionen muss die Stadt für die Periode 2028–2031 aushandeln.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Coop
55 Interaktionen
Kein Besteck mehr
Zürich Limmat
80 Interaktionen
«Faustgross»

MEHR AUS BIEL

Biel/Bienne
kapo bern
2 Interaktionen
Biel BE
SRG Überführung Teletext Swiss
2 Interaktionen
In SRG überführt
Bielersee
In Notlage geraten