Postauto

In der Ostschweiz: Postauto testet selbstfahrende Taxis

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Stadt St. Gallen,

PostAuto Schweiz startet in der Ostschweiz Testfahrten mit selbstfahrenden Autos, die per App buchbar sind und Platz für vier Passagiere bieten.

Post auto
PostAuto Schweiz startet in der Ostschweiz Testfahrten für ein ÖV-Angebot mit selbstfahrenden Autos. - Postauto

PostAuto Schweiz startet in der Ostschweiz Testfahrten für ein ÖV-Angebot mit selbstfahrenden Autos. Die Fahrzeuge sind über eine App buchbar und haben Platz für vier Passagiere.

Das neue Angebot von PostAuto Schweiz nimmt im Dezember einen Testbetrieb mit Sicherheitsfahrerinnen und Sicherheitsfahrern auf, teilte das Unternehmen am Mittwoch mit. Vorerst noch ohne Fahrgäste.

Reguläre Einsätze der automatisiert fahrenden Autos seien spätestens ab dem ersten Quartal 2027 geplant. Diese sollen künftig das ÖV-Angebot in ländlichen und weniger gut erschlossenen Regionen sowie zu Randzeiten ergänzen.

Würdest du den Dienst eines selbstfahrenden Taxis nutzen?

Die selbstfahrenden Autos werden auf Abruf verfügbar sein. Für den Endausbau des Angebots in der Ostschweiz seien bis zu 25 Fahrzeuge geplant.

PostAuto startet neue Ära im öffentlichen Verkehr

PostAuto sieht das neue Angebot laut Mitteilung «als Vorreiter für eine neue Ära im öffentlichen Verkehr». Ziel sei es, dieses nach dem Aufbau sukzessive weiterzuentwickeln.

Die Fahrgäste buchen die Fahrt per App. Fahren zur gleichen Zeit andere Nutzerinnen und Nutzer eine ähnliche Strecke, legt das System die Fahrten zusammen und verbessert dadurch die Auslastung der elektrisch betriebenen Fahrzeuge.

Das Angebot unter dem Namen «AmiGo» entsteht in Zusammenarbeit mit dem chinesischen Robotaxihersteller Apollo Go der Techfirma Baidu. Es wird von den Bundesämtern für Verkehr (BAV) und Strasse (Astra) sowie den Kantonen St. Gallen, Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden und Thurgau, dem Touring-Club Schweiz (TCS) und weiteren Partnern unterstützt.

In den vergangenen zehn Jahren starteten mehrere öffentliche Verkehrsbetriebe im ganzen Land Versuche mit automatisierten Fahrzeugen. PostAuto hatte bereits 2016 im Stadtzentrum von Sitten mit zwei kleinen autonomen Passagier-Shuttles eine Weltpremiere gefeiert.

Städte testen neue Shuttle-Modelle im öffentlichen Verkehr

Die Freiburger Verkehrsbetriebe folgten mit zwei Shuttles auf öffentlichen Strassen in Freiburg-Marly. Gland (VD) experimentierte von Mitte September bis Ende Oktober 2023 mit einem elektrischen und modularen Shuttle.

Die Genfer Verkehrsbetriebe testeten ab 2018 autonome Shuttles auf öffentlichen und halböffentlichen Strassen. Seit 2023 nimmt der Kanton Genf am Projekt des europäischen Konsortiums Ultimo teil, das von der Deutschen Bahn (DB) geleitet wird. Der Betriebsstart autonomer Shuttles ist gemäss DB für Anfang 2026 geplant.

In Arbon betreibt ein privater Verein einen selbstfahrenden Linienbus, der derzeit noch mit einem Sicherheitsfahrer durch die Innenstadt fährt.

Kommentare

Weiterlesen

Postauto Schweiz
14 Interaktionen
Im Postauto
Immobilien Hypothek
2 Interaktionen
Buy 2 Let

MEHR POSTAUTO

Postauto verunfallt
Kanton Luzern
Führerausweis
11 Interaktionen
St. Gallen
Postauto
32 Interaktionen
«Wie ein Henker»
Postauto
32 Interaktionen
Schüler zu laut

MEHR AUS ST. GALLEN

Kollision St. Gallen
St. Gallen
Raubünerfall Messer
5 Interaktionen
Gossau SG
Kosten für Pflege
1 Interaktionen
Tarife