Die Bündner PUK kostet fast eine Million Franken

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Chur,

Die Arbeit der parlamentarischen Untersuchungskommission (PUK), die in Graubünden die illegalen Preisabsprachen auf dem Bau untersucht, kostet fast eine Million. Das Kantonsparlament bewilligte zusätzliche 350'000 Franken.

geld
Tiefes Einkommen schlägt sich auf die Lebensqualität nieder, besonders in der Pandemie. - Keystone

Der Grosse Rat stimmte dem beantragten Zusatzkredit am Dienstag in Chur einstimmig zu. Ausgestattet worden war die fünfköpfige PUK im Juni letzten Jahres bei der Einsetzung mit 600'000 Franken.

Die aufgelaufenen Kosten bis August 2019 beliefen sich auf 483'000 Franken. Nach Berechnungen der PUK summieren sich die Kosten bis zum Abschluss der Untersuchung auf total 950'000 Franken.

Der Grosse Rat bewilligte den Zusatzkredit am Dienstag fast kommentarlos. Einzig der Freisinnige Grossrat Lorenz Alig machte sich mit markigen Worten bemerkbar. Er sprach sich für die Bewilligung des Zusatzkredites aus, «damit die Verbrecherjagd weitergeführt werden kann».

Die erste im Kanton Graubünden eingesetzte PUK überhaupt beschäftigt sich mit den Umständen des Polizeieinsatzes gegen Adam Quadroni, der aus dem Kartell ausgestiegen war und die Absprachen im Baugewerbe des Unterengadins hatte auffliegen lassen.

Zu diesem Thema sind die Befragungen und anderen Untersuchungshandlungen unterdessen abgeschlossen. Der Teilbericht dazu soll im kommenden Dezember dem Grossen Rat vorgelegt werden.

Parallel untersucht die PUK den zweiten Schwerpunkt des Auftrages. Im Zentrum steht dabei die Frage, ob Mitglieder der Regierung oder Mitarbeitende der Verwaltung ihre Verantwortung bei den Submissionsverfahren auf dem Bau wahrgenommen haben. Näher angeschaut werden das Controlling und die interne Aufsicht.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Charlie Kirk
«Schlechte News»

MEHR AUS GRAUBüNDEN

Davos
Davos
Kantonspolizei Graubünden
Lenzerheide GR
Kollision in Fideris
Fideris GR