Der Swiss A350 muss beim Erstflug durchstarten
Am 25. Oktober startete der erste Swiss A350 mit 233 Passagieren von Zürich nach Palma. Die Rückkehr war besonders: Der Pilot musste durchstarten.

Der Airbus A350-900 mit der Kennung HB-IFA, genannt «Lausanne», absolvierte am 25. Oktober 2025 seinen Erstflug im Normalbetrieb. Die Maschine startete um 7:10 Uhr leicht verspätet von Zürich mit 233 Passagieren an Bord, berichtet der «Frankfurtflyer».
Die Dauer des Flugs nach Palma de Mallorca betrug rund 1,5 Stunden. Derzeit setzt die Swiss den Airbus auf Kurzstrecken ein, bevor der Swiss A350 ab November auf Langstreckenflüge startet.
Zwischenfall bei der Rückkehr
Auf dem Rückflug nach Zürich musste der Pilot nach Angaben von «Blick» aufgrund des Sturms am Wochenende ein Durchstartmanöver durchführen. Bei dem Manöver wurde keiner der Passagiere verletzt.
Der A350 wurde am 9. Oktober aus Toulouse eingeflogen, wie die «Swiss» in einer Mitteilung schreibt. Das Flugzeug verbraucht rund 25 Prozent weniger Treibstoff und senkt den CO2-Ausstoss deutlich, schreibt «Lufthansa» in einer Mitteilung.
Der Swiss A350 setzt neue Meilensteine
Die Maschine verfügt über die neue Kabine «SWISS Senses» mit modernem Komfort. Der A350 ersetzt sukzessive ältere Langstreckenjets wie die A340-300.

Swiss plant insgesamt zehn Exemplare bis 2031 zu übernehmen, berichtet «Meilenoptimieren». Die neue Flotte soll die CO2-Bilanz der Airline deutlich verbessern.
Die erste A350-Langstrecke ist ab 20. November nach Boston geplant. Alle Updates und Livestreams zur Ankunft des Fliegers sind im Online-Newsroom von Swiss zu finden.












