Denner lässt Roboter putzen – und für Produkte werben
Die Migros-Tochter investiert in Hightech-Reinigungstechnik aus China. Die Robos werben nebenbei auf ihren Bildschirmen.

Das Wichtigste in Kürze
- Denner führt ab September Reinigungsroboter von Pudu Robotics in 200 Filialen ein.
- Ziel sei es, Mitarbeitende zu entlasten – nicht zu ersetzen, so die Migros-Tochter.
- Ein Pilotprojekt überzeugte, Stolpergefahr besteht laut Denner nicht.
Denner setzt ab September in den 200 grössten Filialen Putzroboter der chinesischen Firma Pudu Robotics ein. Das teilte der Discounter gegenüber CH Media mit.
Die Roboter sollen den Boden reinigen und Mitarbeitende entlasten – nicht ersetzen, wie die Migros-Tochter betont. So hätten Angestellte mehr Zeit für Kundenbetreuung und Sortimentspflege.
Ein Pilotprojekt in vier Filialen vor einem Jahr hat demnach überzeugt. Laut Denner sind die Geräte gut sichtbar und es bestehe keine Stolpergefahr.
Die Roboter verfügen über Bildschirme, auf denen Werbung gezeigt werden kann – das soll Zusatzeinnahmen generieren.
Roboter kosten mehrere Millionen
Was Denner für die Geräte zahlt, ist nicht bekannt. Online liegt der Preis bei rund 23'000 Franken pro Stück. Ohne Mengenrabatt käme man damit auf insgesamt etwa 4,6 Millionen Franken.
Andere Firmen setzen ebenfalls auf Reinigungsroboter: Die SBB testeten solche Geräte ab 2017, stellten den Einsatz aber Anfang 2024 ein.
Der Flughafen Zürich nutzt seit Ende 2023 zwei autonome Roboter namens «Charlie» und «Zulu», um sein Reinigungsteam zu unterstützen.