Das Schweizer Kulturerbejahr 2018 zieht positive Bilanz

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Das Jahr des Kulturerbes geht in der Schweiz dem Ende zu. Über 1500 Veranstaltungen im Land lockten zehntausende Besucher. Der Trägerverein ist zufrieden.

Das Logo des Kulturerbejahrs 2018.
Das Schweizer Kulturerbejahr 2018 verlief erfolgreich. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Schweiz feierte 2018 das Jahr des Kulturerbes.
  • Der Trägerverein zieht mit über 1500 Veranstaltungen eine positive Bilanz.

Gemeinsam mit ganz Europa feierte die Schweiz 2018 als Jahr des Kulturerbes. Der Trägerverein Kulturerbejahr zieht eine positive Bilanz: Über 1500 lokale und nationale Veranstaltungen fanden statt.

Die Schweizer Bevölkerung habe «das kulturelle Erbe mit Leben gefüllt und seine zentrale Rolle für eine demokratische und nachhaltige Entwicklung sichtbar gemacht», schreibt der Trägerverein in einer Mitteilung heute Freitag. Das Kulturerbejahr steht unter dem Patronat von Bundespräsident Alain Berset und endet offiziell am 19. Februar mit einer Schlussveranstaltung in Bern.

Eine Veranstaltung des Kulturerbejahrs.
Die Veranstaltungen des Kulturerbejahrs wurden zahlreich besucht. - Kulturerbe2018.ch

Manche der Angebote lösten einen Besucheransturm aus: So nahmen im September 58'000 Personen an den Europäischen Tagen des Denkmals in Freiburg teil. Der nationale Schlössertag im Oktober lockte über 12'000 Interessierte an.

Das Bundesamt für Kultur hatte im Rahmen des Kulturerbejahres einen Projektwettbewerb ausgeschrieben und erst gestern Donnerstag die 19 Gewinner-Projekte bekannt gegeben. Insgesamt wurden 2,5 Millionen Franken gesprochen.

Kommentare

Weiterlesen

7 Interaktionen
Bescheidenheit?
21 Interaktionen
Rätselraten am Teich

MEHR AUS STADT BERN

WEURO 2025
5 Interaktionen
Erneut Fan-Rekord?
Velo Schweiz
64 Interaktionen
Bern
YB
«Unterstützen»
Wettbewerb
25 Interaktionen
Gedenkort