Das sagen die Nau.ch-Leser zu den Themen der Woche

Raphael Wyder
Raphael Wyder

Bern,

Diese Woche hauten die Leser wieder fleissig in die Tasten. Besonders bewegt haben die Impfpflicht in Österreich, das WM-Ticket der Nati und Hazel Brugger.

Commis
Diese Woche sorgten die Impfpflicht in Österreich, das WM-Ticket der Nati und Hazel Brugger für Gesprächsstoff. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Jede Woche werden auf Nau.ch über 10'000 Kommentare geschrieben.
  • Auch diese Woche haben die Leser hitzige Debatten geführt.
  • Die Impfpflicht der Ösis, das WM-Ticket der Nati und Hazel Brugger erhitzen die Gemüter.

In Österreich weht schon bald ein anderer Wind: Ab Montag müssen unsere Nachbarn für zehn Tage in den Lockdown. Wenn es die Corona-Situation erfordert, kann sich dieser um maximal zehn weitere Tage, bis zum 13. Dezember, verlängern.

Doch das war nicht die einzige Massnahme, die Kanzler Alexander Schallenberg am Freitag vor den Medien verkündete. Für Ungeimpfte wird der Lockdown auch nach Ablauf der 20 Tage weiterhin bestehen bleiben. Wo immer möglich gilt wieder die Home-Office-Pflicht, auch die Maskenpflicht wird ausgeweitet. Zudem wird ab Februar eine gesetzliche Impfpflicht eingeführt.

Lockdown
Die Leser finden keinen gemeinsamen Nenner, ob die Schweiz auch bald wieder im Lockdown steckt. - Nau.ch

In den Kommentarspalten ging es heiss zu und her. Einige Leser befürchten hier in der Schweiz bald ein ähnliches Szenario. Ein Grossteil wiederum finden die Impfpflicht einen Schritt in die richtige Richtung.

Nati sichert sich WM-Ticket

Ein weiteres Schweizer Fussballmärchen hat diese Woche stattgefunden. Die Schweizer Nati ist an der WM in Katar mit von der Partie. Mit einem 4:0-Sieg gegen Bulgarien sichert sich das Team von Murat Yakin am Montag den Quali-Gruppensieg. Weil Europameister Italien gegen Nordirland nur zu einem 0:0-Remis kommt, haben die Schweizer das WM-Ticket sicher.

Nati
Die Freude über die Teilnahme an der WM ist gross. - Nau.ch

Auch in den Kommentaren schien die Freude der Leser keine Grenzen zu zeigen. In unzähligen Kommentaren wird der Nati zu ihrer Leistung gratuliert. Es finden sich aber auch kritische Stimmen, welche fordern, die WM zu boykottieren.

Personenschutz für Hazel Brugger nach Morddrohungen.

In der Promiwelt für Aufsehen sorgte diese Woche Hazel Brugger (27). Die Comedian und ihr Ehemann Thomas Spitzer (33) wollen sich nur noch mit geimpften Personen treffen. Dies liess das Paar vergangene Woche auf Twitter verlauten.

Die Reaktionen darauf fielen teilweise sehr heftig aus. Gar Morddrohungen und -ankündigungen seien darunter, wie Spitzer in einem Tweet erklärt.

Für viele Leser ist klar: Das Comedian-Paar hat sich das selber eingebrockt. Andere sehen dahinter eine Strategie, um Aufmerksamkeit zu generieren.

Welches Thema hat Sie diese Woche am meisten aufgebracht?

Kommentare

Weiterlesen

Hazel Brugger
437 Interaktionen
Morddrohungen
211119_Lockdown_Ösis_Teaser
2’330 Interaktionen
Ab 1. Februar
Schweizer Nati Bulgarien WM-Qualifikation
504 Interaktionen
Italien patzt
See
18 Interaktionen
Freizeit

MEHR AUS STADT BERN

Horgen
3 Interaktionen
Freiheitsstrafe
weuro 2025
33 Interaktionen
«Schwan?» Nie gehört
FUSSBALL, FOOTBALL, SOCCER, FRAUEN, EM 2025, EM2025, UEFA WOMEN'S EURO 2025, UEFA EUROPAMEISTERSCHAFT, WEURO 2025, SWITZERLAND, ICELAND,
3 Interaktionen
Frauen-EM
SCB
2 Interaktionen
Piceci wird Leiter NL