Corona-Taskforce-Chef will Grossanlässe auf 100 Personen limitieren

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Öffentliche Anlässe sollen wieder auf hundert Personen beschränkt werden. Dafür spricht sich der neue Chef der Covid-19-Taskforce des Bundes aus.

Coronavirus
Martin Ackermann ist Chef der Taskforce des Bundes zur Bekämpfung des Coronavirus. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Coronavirus-Taskforce-Chef will Anlässe wieder auf 100 Personen beschränken.
  • Die Fallzahlen des Coronavirus befänden sich nahe an einem exponentiellen Wachstum.

Öffentliche Anlässe sollen wieder auf hundert Personen beschränkt werden. Dafür spricht sich der neue Chef der Covid-19-Taskforce des Bundes aus. Die Fallzahlen des Coronavirus befänden sich nahe an einem exponentiellen Wachstum. Es müsse früh eingegriffen werden.

Ein exponentielles Anwachsen gelte es zu verhindern, sagte Martin Ackermann in einem Interview mit der «SonntagsZeitung». Ansonsten drohten drastische und teure Einschränkungen. Das müsse unter allen Umständen verhindert werden. Für weitere Lockerungen wie die Bewilligung von Grossveranstaltungen gebe es daher praktisch keinen Spielraum mehr.

Das Schwierige an der Situation sei, dass das Thema Corona zwar omnipräsent sei. Viele würden aber niemanden persönlich kennen, der sich angesteckt habe. Das sei schwer zusammenzubringen, sagte Ackermann.

Intensiver kommunizieren

Für die Taskforce sei dies eines der grössten Probleme. Denn je besser die Fallzahlen «relativ tief» gehalten werden könnten, desto mehr verleite dies die Menschen dazu, unvorsichtig zu sein. Aus Sicht von Ackermann müssen die Behörden daher intensiver kommunizieren. Es müsse klargemacht werden, dass das Virus immer noch im Umlauf sei.

Manche Regionen könnten bei der Kontaktverfolgung bald an ihre Grenzen kommen, sagt er zudem. Wenn dies eintrete, würden weitere allgemeine Einschränkungen nötig. Bislang funktioniere die Eindämmungsstrategie mit der Kontaktverfolgung aber noch.

Ackermann ist seit Samstag Chef der Taskforce. Er löste Matthias Egger ab. Der Bund setzte die wissenschaftliche Taskforce Ende März ein. In ihr vertreten ist die Schweizer Hochschullandschaft mit Forscherinnen und Forschern.

Ihre Aufgabe ist es, den Bundesrat und die zuständigen Stellen der Kantone beratend zu unterstützen. Sie trat wiederholt mit Empfehlungen an die Öffentlichkeit.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Emmanuel Macron Wladimir Putin
242 Interaktionen
«PR-Erfolg»
Donald Trump
103 Interaktionen
Neues Gesetz

MEHR AUS STADT BERN

Volksschule Kirchenfeld
1 Interaktionen
Drei Jahre
Stadt Bern
9 Interaktionen
Bern
Insel Spitalgruppe
2 Interaktionen
Bern