Bundesrat

Bundesrat will mehr Berichterstattungspflicht zu Nachhaltigkeit

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Der Bundesrat möchte Firmen mit mehr als 250 Mitarbeitenden zu mehr Nachhaltigkeitsberichterstattung verpflichten. Auch Massnahmen sollen inkludiert werden.

Nachhaltigkeit
Kabel-Recyling: Der Bundesrat will mehr Unternehmen als heute verpflichten, über Risiken für die Umwelt durch ihre Geschäftstätigkeit zu berichten. (Themenbild) - sda - KEYSTONE/STEFFEN SCHMIDT

Der Bundesrat will Unternehmen in punkto Nachhaltigkeit stärker in die Pflicht nehmen und sich dabei an internationalem Recht orientieren. Mehr Unternehmen als heute sollen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung verpflichtet werden. Am Freitag legte der Bundesrat Eckwerte für eine geplante Vorlage fest.

Künftig sollen Unternehmen ab 250 Mitarbeitenden über die Risiken ihrer Geschäftstätigkeit in den Bereichen Umwelt, Menschenrechte und Bekämpfung von Korruption berichten müssen. Ebenso sollen sie über Massnahmen dagegen Rechenschaft ablegen.

In der EU gilt die Pflicht bereits jetzt ab 250 Mitarbeitenden

Die Schwelle von 250 Mitarbeitenden gilt bereits in der EU. In der Schweiz sind heute Unternehmen ab 500 Mitarbeitenden zur Berichterstattung verpflichtet. Die Berichterstattungspflicht beschloss das Parlament als Gegenvorschlag zur 2020 abgelehnten Konzernverantwortungsinitiative.

Eine Vernehmlassungsvorlage für die Verschärfung will der Bundesrat bis Juli 2024 vorlegen.

Kommentare

Weiterlesen

russen fake-news
229 Interaktionen
Russen-Propaganda
Teaser
411 Interaktionen
Neuer kostet 610.-

MEHR BUNDESRAT

Studie
28 Interaktionen
Kommission
Beat Jans
65 Interaktionen
Leid
Kommunikationsplattformen Smartphone
13 Interaktionen
Fokus
SBB
25 Interaktionen
In Schweizer Zügen

MEHR AUS STADT BERN

YB FCB Keller
92 Interaktionen
0:0 gegen FCB
Stadttheater
18 Interaktionen
Gewalt-Szene
Dr. Sarah Schläppi
2 Interaktionen
«Sarah hat Recht»
SC Bern
6 Interaktionen
National League