Bundesrat soll Auswirkung des Wolfes auf Landwirtschaft untersuchen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Der Bundesrat soll laut dem Ständerat einen Bericht zu den Folgen der Ausbreitung von Grossraubtieren auf die Landwirtschaft vorlegen.

Ein Wolf steht in seinem Gehege im Wildpark Eekholt.
Der Bundesrat soll die Folgen der Ausbreitung von Grossraubtieren auf die landwirtschaftliche Bewirtschaftung des Berggebietes untersuchen. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Bundesrat soll die Auswirkungen von Wölfen auf die Landwirtschaft untersuchen.
  • Im Parlament ist derzeit die Revision des Jagdgesetzes hängig.

Der Bundesrat soll einen Bericht zu Auswirkungen von Grossraubtieren auf die Landwirtschaft vorlegen. Das fordert der Ständerat. Er hat heute Mittwoch oppositionslos ein Postulat seiner Umweltkommission angenommen, im Einverständnis mit der Regierung.

Im Bericht soll der Bundesrat die Folgen der Ausbreitung von Grossraubtieren auf die landwirtschaftliche Bewirtschaftung des Berggebietes darlegen. Dabei sollen auch andere Ursachen des Strukturwandels thematisiert werden. Weiter soll der Bundesrat aufzeigen, wie sich die Veränderungen auf die Landschaft, den Tourismus und die Biodiversität auswirken.

Grossraubtiere rissen jährlich 275 Stück Vieh, gab Werner Luginbühl (BDP/BE) im Namen der Kommission zu bedenken. Umweltministerin Doris erinnerte daran, dass etwa 4000 bis 6000 Tiere aus anderen Gründen sterben.

Ergänzung des Jagdgesetzes

Abgelehnt hat der Rat eine Motion von Erich von Siebenthal (SVP/BE) mit derselben Stossrichtung. Dieser wollte den Bundesrat beauftragen, die Folgen der Ausbreitung von Grossraubtieren in der Schweiz auf die Bewirtschaftung landwirtschaftlicher Flächen zu dokumentieren. Dazu sollte das Jagdgesetz ergänzt werden.

Der Bundesrat schrieb in seiner Antwort auf den Vorstoss, dass bestimmte Weideflächen nicht mehr genutzt würden, habe verschiedene Ursachen. Meist wäre es unmöglich, sie einem einzelnen Faktor zuzuordnen. Er warnte auch vor administrativem Aufwand. Weiter erinnerte der Bundesrat an die Bundesbeiträge für Herdenschutzmassnahmen und die Entschädigung für Nutztierverluste.

Im Parlament ist derzeit die Revision des Jagdgesetzes hängig. Mit dieser sollen die Regeln für die Jagd auf Wölfe gelockert werden.

Kommentare

Weiterlesen

Regional
Jäger
Wolfsdebatte
Ein Wolf, mutmasslich "M35", aufgenommen beim Dorfeingang von Bellwald im Obergoms VS.
1 Interaktionen
«Gültig»

MEHR AUS STADT BERN

Bernmobil
52 Interaktionen
Fahren seltener
Pornhub
«Unangemessen»
Roman Josi
Nach Krankheit
YB
4 Interaktionen
Prinz in Basel