Bundesrat

Bundesrat bestellt Frühwarnsystem für Heilmittel-Engpässe

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Bundesrat plant Verbesserung des Warnsystems für Arzneimittel-Engpässe.

Medikamente
Der Bundesrat lässt vor dem Hintergrund anhaltender Heilmittel-Engpässe in der Schweiz ein Frühwarn-Monitoringsystem einrichten. (Archivbild) - sda - KEYSTONE/CHRISTIAN BEUTLER

Das Warnsystem für Heilmittel-Engpässe soll verbessert werden. Das hat der Bundesrat vor dem Hintergrund anhaltender Knappheiten entschieden und den Auftrag erteilt, in den kommenden Jahren ein leistungsfähiges Monitoringsystem aufzubauen. Die derzeitige Meldeplattform ist seit 2016 implementiert, genügt aber den heutigen Anforderungen nicht mehr, wie der Bundesrat zum Entscheid vom Mittwoch schrieb.

Lieferunterbrüche bei lebenswichtigen Arzneimitteln erfasst die Meldestelle Heilmittel der wirtschaftlichen Landesversorgung (WL). Die aktuelle Meldeplattform erfasst Engpässe vor allem von Heilmitteln, die der Melde- und Lagerpflicht unterstellt sind. Im April 2023 beauftragte der Bundesrat die WL auf Grund der anhaltenden Arzneimittel-Engpässe, das System zu überarbeiten.

Neues System soll alle Beteiligten entlasten

Aus den Vorschlägen wählte er nun ein proaktives Monitoring. Es ist die bundeseigene Plattform IES NG (Informations- und Einsatzsystem New Generation), auf deren Vorgänger-Version die aktuelle Meldeplattform läuft. Das Kernsystem von IES NG bietet ohne Kostenfolgen für die WL bereits wichtige Grundfunktionalitäten.

Das neue Monitoring soll laut Bundesrat dank Synergiepotenzial alle Beteiligten entlasten. Darunter Industrie, Spitäler und Apotheken – und letztlich auch die Patientinnen und Patienten. Es soll die rasch wachsende Datenmenge effizient verarbeiten können und dank eines modularen Aufbaus erweiterbar sein.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Medikamente
91 Interaktionen
«Beunruhigend»
SWAROVSKI OPTIK
Klarer Blick

MEHR BUNDESRAT

Bundesrat Beat Jans
12 Interaktionen
Rede
Pfister
8 Interaktionen
Auslandsreise
Ignazio Cassis
115 Interaktionen
EU-Verträge
Keller-Sutter Parmelin
9 Interaktionen
Gespräche mit USA

MEHR AUS STADT BERN

Muri bei Bern
Spital
1 Interaktionen
Zusammenschluss
UPD Bern
Für 2024
ausschaffungshaft bern
14 Interaktionen
Nach Beschwerde