Bund erweitert Zugang zu eigenen digitalen Behördenleistungen
Ab sofort können Nutzerinnen und Nutzer der Schaffhauser E-ID sowie der EDU-ID der Schweizer Hochschulen ohne weitere Registrierung auf digitale Behördenleistungen des Bundes zugreifen. Alle anderen können das Angebot mit dem bestehenden CH-Login nutzen.

Das Wichtigste in Kürze
- Mit dem kostenlosen offiziellen Login des Bundes können Private und Unternehmen mehr als 500 Behördenleistungen nutzen.
Sie können etwa online direkt ein Unternehmen gründen oder sich bei der Regionalen Arbeitsvermittlung (RAV) anmelden.
Aktuell erfolgen rund eine halbe Million Logins pro Tag, wie es in einer Mitteilung der Bundeskanzlei vom Donnerstag hiess. Künftig wolle der Bund alle elektronischen Identitäten der Kantone an das zentrale Loginsystem des Bundes anschliessen. Zudem sollen noch im laufenden Jahr Angebote der Steuerverwaltung und des Agrarbereichs ans System gekoppelt werden.
Das CH-Login und die bestehenden kantonalen elektronischen Identitäten ersetzen laut der Bundeskanzlei die geplante staatliche E-ID des Bundes nicht. Mit der E-ID sollen auch neue digitale Anwendungen ermöglicht werden. Das Eidgenössische Justiz- und Polizeidepartement (EJPD) wird bis Mitte 2022 eine Vernehmlassungsvorlage dazu ausarbeiten.