BSV Direktor Jürg Brechbühl tritt zurück
Jürg Brechbühl (SP) tritt spätestens Ende 2019 zurück. Vor seiner Pension wolle er sich beruflich neuen Projekten widmen.

Das Wichtigste in Kürze
- Jürg Brechbühl tritt vom Bundesamt für Sozialversicherungen zurück.
- Alain Berset hatte ihn 2012 wegen seiner umfassenden Erfahrung ins BSV zurückgeholt.
- Vor seiner Pensionierung wolle er sich weiteren Projekten widmen.
Jürg Brechbühl, Direktor des Bundesamts für Sozialversicherungen (BSV), tritt zurück. Brechbühl leitet das BSV seit 2012 und hat in dieser Zeit zahlreiche wichtige Reformprojekte begleitet.
Dazu gehören die 2017 gescheiterte Altersvorsorge 2020 und die inzwischen neu aufgegleiste AHV-Reform. Weitere wichtige sozialpolitische Projekte in Brechbühls Verantwortung sind die noch hängige Reform der Ergänzungsleistungen oder der Vaterschaftsurlaub.
Berset hatte ihn zurückgeholt
Brechbühl gehört wie Innenminister Alain Berset der SP an. Dieser hatte ihn 2012 ins BSV zurückgeholt, nachdem er ab 2005 in der Privatwirtschaft gearbeitet hatte. Brechbühl brachte grosse Erfahrung im Bereich Sozialversicherungen mit: Er war bereits 1982 als juristischer Mitarbeiter ins BSV eingetreten. Im Jahr 2000 wurde er Vizedirektor und Leiter des Geschäftsfeldes Altersvorsorge.
Brechbühl hat Jahrgang 1956 und nähert sich damit dem Pensionsalter. Er habe den Wunsch geäussert, sich beruflich noch einmal neuen Projekten widmen zu können, heisst es in einer Mitteilung des Innendepartements EDI vom Dienstag. Brechbühl tritt zurück, sobald seine Nachfolge geregelt ist, spätestens aber Ende 2019.