Brüggmoos als Standort für neues Bieler Spitalzentrum im Fokus
Auf der Suche nach einem Standort für den Neubau des Spitalzentrums Biel hat sich das Brüggmoos als am besten geeignet erwiesen. Nun lancieren die Einwohnergemeinde Brügg und das Spitalzentrum eine Machbarkeitsstudie.

Sie soll im ersten Quartal des kommenden Jahres vorliegen und die Basis bilden für einen Entscheid des Brügger Gemeinderats zum lokalen Zonenplan. Das teilten die Gemeinde Brügg und das Spitalzentrum Biel am Freitag gemeinsam mit.
Wenn auf einem Areal zwischen Nidau-Büren-Kanal, Autobahnausfahrt und Industriezone ein Spital entstehen soll, ist nämlich eine Zonenplanänderung nötig. Die Machbarkeitsstudie soll auch die Grundlage bilden für eine öffentliche Ausschreibung und einen Wettbewerb für die Umgebungsgestaltung.
Das Gelände im Brüggmoos eigne sich ausgezeichnet für den Bau eines Akutspitals, schreiben Gemeinde Brügg und Spitalzentrum Biel. Es sei verkehrstechnisch optimal erschlossen. Dank einem Spitalneubau könnte ausserdem in Brügg ein grosszügiger Park mit Erholungscharakter entstehen.
«Der Bau eines modernen öffentlichen Spitals ist für Brügg, aber vor allem für die gesamte Region, eine Chance, die wir nutzen wollen»: So wird Brüggs Gemeindepräsident Marc Meichtry in der Mitteilung zitiert. Wenn der Brügger Zonenplan abgeändert werden soll, muss die Gemeindeversammlung zustimmen.
Das Spitalzentrum Biel befindet sich heute oberhalb der Bieler Altstadt an einem Jurahang. Seit November 2018 ist klar, dass es nicht saniert wird, sondern durch einen Neubau in der Ebene ersetzt werden soll. Die Leitung des Spitalzentrums Biel entschied sich für einen Neubau und der Kanton Bern unterstützt diese Haltung.
Ende 2018 wurden das Bözingenfeld und das Brüggmoos als mögliche Standorte genannt. Beide verfügen über einen Autobahnanschluss.
Die Bieler Stadtregierung hätte ein neues Spital lieber auf dem Bözingenfeld gesehen. Sie teilte am Freitag mit, für einen Spitalneubau habe sich dieses Areal jedoch als verkehrlich und planerisch nicht optimal erwiesen. Sie könne die Präferenz des Spitalzentrums für Brügg nachvollziehen, «auch wenn er aus emotionaler Sicht zu bedauern ist.»
Die Finanzierung des Neubaus ist laut den Verantwortlichen sichergestellt. Wichtiges Element des Finanzierungsplans ist laut der Mitteilung der weitgehend ungenutzte, Ende 2011 vom bernischen Grossen Rat für die Gesamterneuerung des Spitalzentrums Biel gesprochene Projektkredit von gut 84 Mio. Franken.
Die bernische Gesundheits- und Fürsorgedirektion gab Ende 2018 bekannt, ein Antrag zur Umwidmung dieses Kredits werde vorbereitet.