BLS

BLS will Schifffahrt im Berner Oberland nicht nach Basel verkaufen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Basel,

Überraschendes Angebot aus Basel: Die United Rivers Gruppe ist an einer Übernahme der Schifffahrt auf dem Thuner- und Brienzersee interessiert.

thun
Das Kursschiff auf dem Thunersee. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die United Rivers Gruppe will die Schifffahrt auf dem Brienzer- und Thunersee übernehmen.
  • Das Angebot, welches sie der BLS geschickt hat, kommt in Bern nicht gut an.

Ein Basler Unternehmen will die Schifffahrt auf dem Thuner- und Brienzersee übernehmen. Die United Rivers Gruppe hat nach eigenen Angaben bei der BLS eine entsprechende Offerte deponiert. Das überraschende Angebot kommt in Bern nicht gut an.

Für den Verwaltungsrat der BLS AG stehe ein Verkauf ihrer Schifffahrtstochter nicht zur Diskussion. Dies sagte eine Sprecherin am Dienstag auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA.

Die BLS begrüsse Gespräche mit strategischen Investoren. Nicht im Fokus stehe hingegen, die Schifffahrt als reines Investitionsobjekt an ein Unternehmen oder eine Einzelperson abzutreten. Ob damit das letzte Wort gesprochen ist, wird sich weisen. Denn United Rivers hofft auf Unterstützung durch die bernische Politik.

Kosten soll Kanton übernehmen

Der Kanton Bern ist Mehrheitseigner der BLS. Und der Grosse Rat befindet demnächst über einen Beitrag für den Kauf eines neuen Thunersee-Schiffs. Die Kosten von gut 14 Millionen Franken sollen der Kanton und die bernischen Gemeinden übernehmen.

thunersee
Das Personenschiff Stadt Thun gleitet vor dem Schloss Schadau auf dem Thunersee. - Keystone

Der Kanton könnte das Geld im Fall einer Übernahme sparen, schreibt United Rivers. Ausserdem würde auch gleich «das strukturelle Defizit der staatlich betriebenen touristischen Unternehmung BLS Schifffahrt AG beseitigt». Lehne der Grosse Rat den Kredit ab, könnten der BLS-Verwaltungsrat die Weichen dann in Richtung Privatisierung stellen.

Straubhaar: Schiffe sollen nicht verschrottet werden

United Rivers hat grosse Pläne für die Schifffahrt im Oberland. Die Basler Firma möchte die bestehende Flotte für eine umweltschonende Schifffahrt nutzen, «einhergehend mit deutlich mehr Präsenz und Emotion».

Er finde es umwelt- und steuerpolitisch falsch, ältere Schiffe einfach zu verschrotten. Und dann beim Kanton die hohle Hand für Neubauten zu machen. Das erklärte CEO Robert Straubhaar im Communiqué.

Er stammt aus Brienz und hat die Firma 2004 als Einmannbetrieb gegründet. Heute betreibt sie gemäss Communiqué mit rund 3000 Mitarbeitenden über 100 Passagierschiffe in ganz Europa.

Kommentare

Weiterlesen

Uetendorf
Gemeinde
Tinguely
Von Chaos und Poesie

MEHR BLS

BLS
Mit Zug-Taufe
BLS
16 Interaktionen
Panne
Verkehrsbetriebe Schaffhausen
19 Interaktionen
BLS erklärt
BLS
Rekord

MEHR AUS STADT BASEL

FC Basel
97 Interaktionen
21. Meistertitel
ESC
389 Interaktionen
Wegen Drohgeste
FC Basel Barfüsserplatz
97 Interaktionen
«Alle ufe Barfi!»
Palästina Flagge Demonstration
1 Interaktionen
Vor ESC