Bevölkerung von Blatten wird mit Geschenken überhäuft

Riccardo Schmidlin
Riccardo Schmidlin

Oberwallis,

Der Schock von Blatten sitzt noch tief. Umso mehr freuen sich die Einwohner über Ablenkung. Dabei geht es grosszügig zu und her.

Blatten
Beim Bergsturz von Blatten verloren die Einwohnerinnen und Einwohner alles. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Nach dem Bergsturz in Blatten erhalten die Bewohner grosszügige Geschenke.
  • Sogar ein All-inclusive-Paket gibt es für die Betroffenen.
  • Die Glückskette sammelte 21 Millionen Franken für das Bergdorf.

Am 28. Mai wurde das idyllische Oberwalliser Bergdorf Blatten im Lötschental von einer gewaltigen Lawine aus Eis und Gestein begraben. Ein 64-jähriger Mann kam dabei ums Leben.

Die weiteren rund 300 Einwohnerinnen und Einwohner konnten rechtzeitig in Sicherheit gebracht werden. Doch sie verloren alles, was sie besassen, innerhalb von Sekunden.

Bergsturz in Blatten löst Spenden-Welle aus

Diese Katastrophe löste eine Welle der Solidarität in der gesamten Schweiz aus. Neben Geldspenden gab es zudem viele Sachspenden.

Und damit nicht genug: Wie ein Bericht von «CH Media» zeigt, wird die Bevölkerung von Blatten regelrecht mit Geschenken überhäuft.

Hast du für Blatten gespendet?

So wurden die Bewohnenden eingeladen, das Militärmusikfestival Basel Tattoo zu besuchen. Oder sie können das Museum für Kommunikation in Bern kostenlos besichtigen.

Besonders grosszügig zeigt sich der finanzstarke Kanton Zug: Bis zum 29. Juni 2026 können die Bewohner von Blatten ein All-inclusive-Paket von Zug Tourismus und Hotellerie Suisse Zugerland nutzen.

Dieses beinhaltet einen ÖV-Pass sowie zwei Übernachtungen inklusive Frühstück in einem Hotel – nur die Anreise muss selbst organisiert werden.

Gemeindepräsident: «Berührt uns»

Matthias Bellwald, der Gemeindepräsident von Blatten, äussert sich dazu im Bericht wie folgt: «Die Anteilnahme und Unterstützung aus dem Kanton Zug berühren uns tief.» Die Einladung schenke den Blattnerinnen und Blattnern Kraft und Freude.

Und auch aus dem Wallis gibt es Solidarität: Zermatt Tourismus bietet allen Einwohnern und Besitzern von Zweitwohnungen in Blatten drei Übernachtungen im Hotel oder einer Ferienwohnung an.

Zusätzlich können sie alle Bergbahnen kostenlos nutzen. Bei Bedarf gibt es auch weitere Leistungen wie Museumseintritte oder der Verleih von Sportausrüstung.

Bei der Glückskette kamen für das Bergdorf 21 Millionen Franken an Spenden zusammen. Auch Bund, Kantone, Gemeinden sowie Unternehmen und Vereine leisteten finanzielle Soforthilfe in Millionenhöhe.

Kommentare

User #1926 (nicht angemeldet)

Das freut mich für all die reichen Immobilienbesitzer auf dem Berg, denn die werden das meiste erhalten. Mieter sind einfach geduldet.

User #6224 (nicht angemeldet)

Sehr gut. Dann kann bald wieder mit dem Aufbau des Dorfes begonnen werden. LOL.

Weiterlesen

Blatten
19 Interaktionen
«Keine Utopie»
Blatten
98 Interaktionen
Bergsturz-Forscher
Blatten VS
4 Interaktionen
Über 17 Mio.
Kündigung Ferien
9 Interaktionen
Rechtslage

MEHR AUS WALLIS

FC Sion
Fussball
Staumauer Grande Dixence
3 Interaktionen
Nach Felssturz
Wallis
15 Interaktionen
Évolène VS
Brig-Glis