Bevölkerung ist wieder mehr unterwegs zum Pendeln und Einkaufen
Seit dem Lockerungsschritt vom 1. März ist die Bevölkerung in der Schweiz wieder mehr unterwegs.

Das Wichtigste in Kürze
- Die Mobilität der Bevölkerung hat seit dem 1. März erneut zugenommen.
- Hauptgründe für die Steigerung sind das Pendeln und das Einkaufverhalten.
Die Leute gehen wieder häufiger einkaufen, es pendeln aber auch wieder mehr Menschen zur Arbeit. Das sagte Beat Fischer von Intervista am Dienstag gegenüber der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Das Forschungsinstitut erstellt einmal wöchentlich einen Report zur Mobilität in der Schweiz.
Im Februar hatten die Sportferien einen deutlichen Einfluss auf die Mobilität der Menschen, aber auch das schöne Wetter. Die Leute waren gemäss Report mehr zu Fuss und mit dem Velo unterwegs, aber auch die Autofahrten hatten deutlich zugenommen.
Diese Freizeitmobilität sank dann gegen Ende Februar hin und wurde abgelöst von einer erhöhten Einkaufs- und Pendlermobilität. Während der Pendleranteil im Februar noch bei minus 40 Prozent gegenüber der Zeit vor Corona lag, stieg er Anfang März auf minus 30 Prozent. Mittlerweile - eine Woche vor den Osterferien und mit erneutem Aufkommen des schönen Wetters - steigt die Freizeitmobilität wieder.