Berset stellt Zulassung von Selbsttests ab Anfang April in Aussicht

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Schon bald könnte es möglich sein, sich selbst zu testen. Die Zulassung dieser Selbsttests wird bald erwartet.

Alain Berset
Gesundheitsminister Alain Berset während einer Pressekonferenz des Bundesrats. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Bald werden in der Schweiz erste Selbsttests für die breite Bevölkerung möglich sein.
  • Die Zulassung dürfte bald kommen, weshalb es ab April machbar wäre.
  • Nach positivem Selbsttest müsste man dann einen PCR-Test machen.

In der Schweiz könnten ab Anfang April die ersten Selbsttests für die breite Bevölkerung zugelassen werden. Dies sagte Gesundheitsminister Alain Berset am Freitag vor den Medien in Bern.

Noch hat das Bundesamt für Gesundheit (BAG) keine Selbsttest-Kits für zu Hause zugelassen. Diese müssten von guter Qualität und verlässlich sein, sagte Berset. Im Moment gebe es noch keine Zulassung – diese dauere noch ein paar Wochen. Möglicherweise sei es ab Anfang April soweit.

Nach den Plänen des Bundesrats soll jeder Mensch im Land fünf Selbsttests für zu Hause gratis beziehen können. Berset appellierte dabei an die Selbstverantwortung der Bürger.

Wichtiger Schritt für Lockerungen

Positive Selbsttests müssten nicht gemeldet werden. Aber Leute, die sich selber positiv testen würden, seien aufgefordert, umgehend einen verlässlicheren PCR-Test zu machen. Bei einem erneuten positiven Resultat müssen sie sich sofort in Isolation begeben.

Tests sind laut Berset kein «Allheilmittel». Sie seien aber ein wichtiger Schritt für weitere Lockerungen. Die Grundregeln wie Abstandhalten, Maskentragen und die Handhygiene blieben bestehen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Alain Berset
Massentests
Berset Lévy Coronavirus
237 Interaktionen
Spuck-Wirrwarr
js
304 Interaktionen
SVP kocht vor Wut
Gesundheit Aargau
21 Interaktionen
Gesundheit Aargau

MEHR AUS STADT BERN

Berner Kantonalbank
Ausbau geplant
de
5 Interaktionen
Europacup-Gegner
Inselspital Bern
21 Interaktionen
Wegen Fake-Rechnungen