Bernjurassische Industrie fordert Ausweitung der Kurzarbeit
Die KMU der Mikrotechnik stecken in Not – die bernjurassische Wirtschaftskammer (CEP) fordert eine Verlängerung der Kurzarbeit auf zwei Jahre.

Die Wirtschaftskammer der Region Grand Chasseral fordert vom Bund mit Blick auf die US-Zölle eine Verlängerung der Kurzarbeit auf zwei Jahre. Zumal die KMU der Mikrotechnik ohnehin bereits angeschlagen seien, sollen kürzlich bezogene Zeiträume dabei nicht berücksichtigt werden.
Viele Unternehmen hätten keine andere Wahl, als auf das Instrument der Kurzarbeit zurückzugreifen, gab die CEP am Donnerstag zu bedenken. Eine Ausweitung der Kurzarbeit soll einen Verlust von Kompetenzen verhindern, «der die nationale Wirtschaft zweifellos schwächen würde».
Bundesparlament entscheidet über Zukunft Schweizer Firmen
Als Vertreterin der französischsprachigen Berner Wirtschaft forderte die CEP den Bund zudem auf, weiterhin alle Anstrengungen zu unternehmen, um die von den USA verhängten Zölle auf Importgüter zu senken.
Das Bundesparlament entscheidet voraussichtlich in der anstehenden Herbstsession, ob Schweizer Firmen künftig während bis zu 24 Monaten Kurzarbeitsentschädigung beziehen können – statt wie heute während 18 Monaten.