Bernerin wird nachts von Gurten-Bass geweckt – «noch nie so erlebt»

Am Gurtenfestival lassen Stars wie Macklemore die Menge tanzen. Die Bässe sind auch unten in der Stadt zu hören – zum Ärger einiger Anwohner.

Gurtenfestival
Die wummernden Bässe des Gurtenfestivals hört man teils auch unten in der Stadt. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Auf dem Berner Hausberg findet seit Mittwoch das Gurtenfestival statt.
  • Die Bässe sind teils auch in der Stadt zu hören. Die Polizei hat Beschwerden erhalten.
  • Das Festival erklärt: Je nach Wind werde die Musik mal leiser, mal lauter wahrgenommen.

Das Gurtenfestival lockt auch dieses Jahr wieder tausende Musikbegeisterte auf den Berner Hausberg.

Stars wie Macklemore, Cro und Will Smith begeistern vom 16. bis 19. Juli die Menge. Weniger begeistert ist man jedoch unten in der Stadt.

Denn die wummernden Bässe bringen einige Bernerinnen und Berner um den Schlaf.

Eine Anwohnerin hat sich bei Nau.ch gemeldet und sagt: «Ich wohne seit Jahren im Marzili-Quartier, noch nie hat mich der Gurten gestört. Aber dieses Jahr ist es unglaublich laut.»

00:00 / 00:00

Das Video hat die Bernerin um 2.15 Uhr in der Nacht von Freitag auf Samstag gemacht. - zvg

Sie sei nachts um zwei Uhr aufgewacht, weil der Bass so hämmerte – obwohl die Fenster geschlossen waren. «Das habe ich noch nie so erlebt», meint die Anwohnerin.

Polizei hat Lärm-Beschwerden erhalten

Damit ist sie nicht allein. Die Kantonspolizei bestätigt auf Anfrage: «Bei uns sind im Zusammenhang mit dem Gurtenfestival Lärmmeldungen eingegangen.»

Gurtenfestival
Einigen Bernerinnen und Bernern ist das Gurtenfestival zu laut. - keystone

Ein abschliessendes Fazit könne man jedoch zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht ziehen. Denn solche Meldungen können auch bei anderen Stellen eingehen. Wie etwa dem Polizeiinspektorat, der Gemeindeverwaltung, dem Regierungsstatthalteramt oder direkt beim Veranstalter.

Nach Abschluss des Festivals werde man sich mit allen involvierten Partnern austauschen und die Meldungen gesamthaft auswerten.

Wind und Regen kann Lärm beeinflussen

Laut Gurtenfestival gibt es jedes solche Meldungen, die man anschliessend analysiert. «Die Anzahl dieser Meldungen bewegt sich 2025 auf demselben Niveau wie in früheren Jahren», sagt Sprecherin Nadine Brönnimann.

Doch weshalb kommt der Anwohnerin im Marzili-Quartier das Festival dieses Jahr lauter vor als sonst?

Brönnimann erklärt: «Einen wichtigen Einfluss hat das Wetter: Je nach Wind kann zum Beispiel die Musik teilweise einmal lauter, ein andermal leiser wahrgenommen werden.» Aber auch Regen könne einen Einfluss haben.

Als Beispiel nennt die Sprecherin eine Anwohnerin, die sich am Donnerstag gemeldet habe. Auch sie habe die Musik als lauter als früher empfunden.

«Auf unsere Antwort hin meldete sie dann am Freitag bereits, die letzte Nacht sei nun wesentlich ruhiger gewesen», so Brönnimann.

Besuchst du diesen Sommer ein Festival?

Das Gurtenfestival versuche durch verschiedene Massnahmen, «die Musik-Emissionen so tief wie möglich zu halten», erklärt die Sprecherin. Zum Beispiel, indem man die Standorte von Dance Tents optimiere.

«Die gesetzlichen Vorschriften haben sich nicht geändert», hält Brönnimann fest. «Es wird während dem Festival ständig geprüft, dass die regulatorischen Vorgaben eingehalten sind.»

Kommentare

User #3973 (nicht angemeldet)

Was sind das für empfindliche Leute, einmal im Jahr findet das Festival statt und man motzt wieder, macht die Fenster zu oder stopft euch die Ohren zu

User #3856 (nicht angemeldet)

Deshalb wird so viel Werbung für Hörgeräte geschaltet. Viele Junge werden von kurz nach 30 eines benötigen (Ohrstöpsel, laute Musik...).

Weiterlesen

Gurten Canva
110 Interaktionen
Gurtenfestival
Gurtenfestival
3 Interaktionen
Berner Hausberg
Macklemore Gurtenfestival
9 Interaktionen
«Jedes Mass verloren»

MEHR AUS AGGLO BERN

Gurtenfestival
3 Interaktionen
Positive Bilanz
a
3 Interaktionen
Gurtenfestival
Münsingen
gurtenfestival
10 Interaktionen
Gurtenfestival