Regierung

Berner Regierung lehnt Miet-Initiative ab

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

Der Berner Regierungsrat lehnt die Miet-Initiative ab. Er äussert Zweifel, dass eine Verpflichtung zur Offenlegung der Vormieten eine Senkung zur Folge hätte.

Mietrechtsinitiative
Gegen die Mietrechtsinitiative sprach sich der Berner Regierungsrat aus. - KEYSTONE/Peter Schneider

Der Berner Regierungsrat hat sich gegen die Miet-Initiative ausgesprochen. Er bezweifelt, dass eine Pflicht zur Bekanntgabe von Vormieten eine messbare Dämpfung der Mietpreise bewirken kann.

Das teilte die Kantonsregierung am Donnerstag mit. Sie beantragt dem Grossen Rat, die Initiative abzulehnen und verzichtet auf die Ausarbeitung eines Gegenvorschlags.

Volk entscheidet über Initiative

Das letzte Wort wird das Volk haben. Die Initiative «Für faire und bezahlbare Mieten dank transparenter Vormieten» wurde vom Mieterinnen- und Mieterverband zusammen mit Parteien aus dem Mitte-Links-Lager lanciert. Sie kam mit über 17'000 Unterschriften zustande.

Vermieter sollen beim Wechsel der Mieterschaft die vorherige Miete offenlegen. So könnten übertriebene Erhöhungen einfacher erkannt und angefochten worden, argumentieren die Initianten.

Regierung befürchtet administrativen Aufwand

Der Regierungsrat teilt nach eigenen Angaben die Sorge um einen funktionierenden Mietmarkt. Die Hauptgründe für die steigenden Mietpreise sieht er jedoch in wirtschaftlichen Faktoren wie weniger neu gebauten Wohnungen sowie den Auswirkungen von Inflation und steigenden Referenzzinssätzen.

Die Formularpflicht würde zu einem problematischen administrativen Aufwand für Vermietende und Verwaltung führen, fürchtet die Regierung.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

trump
Jetzt Live
Youtube
163 Interaktionen
«Roboter-Stimme»

MEHR REGIERUNG

pzm psychiatriezentrum münsingen ag
1 Interaktionen
Bern
Sébastien Lecornu
1 Interaktionen
Beruhigung
Lecornu
3 Interaktionen
Mitte-Rechts

MEHR AUS STADT BERN

Visualisierung
Um ein weiteres Jahr
berner gemeinderat
5 Interaktionen
Bern
Kantonspolizei Bern
90 Opfer